
BabyOne steigt in das D2C-Geschäft ein
Im Rahmen einer kompletten Neuausrichtung der Eigenmarkenstrategie steigt das Münsteraner Crosschannelhändler BabyOne in das D2C-Geschäft ein. Die Geschwister Anna Weber und Jan Weischer gründen dafür ein Start-Up und bringen das auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit ausgerichtete Label "Elsa & Emil" auf den Markt.

Shöpping öffnet sich auch Nicht-Österreichern
Da manche Kategorien aus Sicht der Online-ShopperInnen nicht völlig durch österreichische Unternehmen abgedeckt werden können, öffnet sich der Onlinemarktplatz Shöpping der österreichischen Post nun auch für Unternehmen aus den Nachbarländern.

Post will im Sommer Briefe erneut teurer machen
Die Deutsche Post will im Sommer die Briefpreise erhöhen. Teurer wird es aber nur für Großkunden, während das Porto für Privatleute unverändert bei 85 Cent für den Standardbrief bleiben soll. Das kündigt der der zuständige Geschäftsbereichsleiter in einem Zeitungsinterview an.

Social Listening und Social Commerce in deutschen KMU auf dem Vormarsch
Mehr als jedes zweite kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) will sich neue Social-Media-Kanäle erschließen. Auch Budgeterhöhungen sind geplant.

Checkliste: Zehn Methoden für Ihren Direktmarketing-Erfolg
Direktmarketingkampagnen erzielen nach wie vor großartige Ergebnisse für Versandhandelsunternehmen. Es schafft einen fantastischen Return on Investment (ROI) - wenn sie es richtig anstellen.

Post-Purchase-Management: Klassische Marken liefern schneller, D2C-Brands nachhaltiger
D2C-Brands oder Corporate Brands: Wer bietet Kunden die bessere Customer Experience nach dem Kauf? Eine Analyse zeigt: Die etablierten Marken sind besser als ihr Ruf.

Finc3 liefert Amazon-Software für große Markenhersteller
Die E-Commerce-Agentur Finc3 bietet ab sofort die Software Catapult an, mit der große Markenhersteller ihr Amazon-Geschäft als klassischer Lieferant (Vendor) steuern können.

B2B-Handel: Innovationsmanagement hat hohe Priorität - trotz Krise
Innovationsmanagement hat auch in Krisenzeiten hohe Priorität im B2B-Handel. Top-Treiber für das Thema sind GeschäftskundInnen. Auch Trends wie Künstliche Intelligenz und Metaverse sollen künftig relevanter werden.

Asendia zertifiziert sich als "komplett CO2-neutral"
Versender Asendia hat nach eigenen Angaben komplette CO2-Neutralität erreicht.

Automatisiertes Schufa-Scoring verstößt offenbar gegen Europarecht
Die private Wirtschaftsauskunft Schufa stellt die Kreditwürdigkeit von BürgerInnen und möglichen Geschäftspartnern als Punktewert dar, der automatisiert berechnet wird. Diese Praxis und die Speicherung bestimmter Daten sind laut einem Gutachter des Europäisches Gerichtshofs aber rechtswidrig. Hintergrund sind Fälle aus Deutschland.