Peter Reimann startet "made in Heimat"
Nach dem Aus für die Fox-Märkte hat sich Peter Reimann mit einem eigenen Versandhandel auf den Spuren von Manufactum selbständig gemacht.
The Whisky Store versendet klimaneutral
Der Spezialversender nutzt seit kurzem das GoGreen-Paket von DHL. Das kostet die Kunden zwar einen kleinen Aufpreis, aber die Resonanz ist auf den ersten Blick positiv.
Götz Motorsport erneut gerettet
"Andere erzählen Dir was vom Pferd. Wir erzählen Dir was vom Bock." Fast trotzig klingt das Motto des Motorsport-Versenders aus Bisingen, der zum wiederholten Mal in die Krise geraten und doch im letzten Moment wieder gerettet wurde.
Ars Vivendi wird zur AG
Der Nylon-Strumpf-Anbieter Ars Vivendi ist künftig als Aktiengesellschaft eingetragen.
Beate Uhse: Auf dem Weg der Sanierung
Nach dem Krisenjahr 2007 steht der Erotik-Konzern Beate Uhse 2008 in der Konsolidierungsphase.
Silber-Award für Neckermanns Olympiafilm
Beim WorldMediaFestival 2008 hat neckermann.de für seinen 150-Sekunden-Film "moments" einen Silber Award erhalten.
Neckermann bietet Shopping-Widgets an
Es ist seit langem eine unserer Thesen, dass die großen Versender mit ihren erprobten Sammelbesteller-Strukturen im Social Commerce gute Chancen haben.
Arcandor Zwischenbericht 2. Halbjahr
Voll des Lobes ist Thomas Middelhoff einmal mehr über den Versandhandel von Arcandor: "Wir glauben, dass das das operativ am stärksten wachsende Geschäft sein wird," und "Wir haben mit Primondo viel vor."
Katalog-Redesign: So finden Sie den richtigen Weg
Viele Versandhändler setzen nach einigen Jahren auf ein moderates Redesign ihres Kataloges. Das führt in der Regel anfangs zu einer "strukturellen" Erhöhung der Response, denn was neu erscheint, wird stärker beachtet. Damit aber das Redesign den Katalog wirklich verbessert und nicht nur verändert, beachten Sie folgende Tipps:
Novellierung des BDSG - Was droht dem Versandhandel?
Frisch auf dem Tisch liegt der neue Referentenentwurf für die Novelle des Bundesdatenschutzgesetzt. Diese tangiert auch das gesamte Scoring und Bonitätswesen. Ursprünglich sah der Referenten-Entwurf beispielsweise vor,