
So gelingt der Backlink-Aufbau im E-Commerce
Wenn Sie mit Ihrem Onlineshop bei Google ganz nach vorne wollen, geht das (fast) nur, wenn Sie Backlinks erzeugen. Wir zeigen Ihnen fünf Möglichkeiten mit denen Sie erfolgreich Backlinks im E-Commerce aufbauen können.

E-Commerce in Kanada
Kanada verfügt über einen sehr hohen Digitalisierungsgrad und der E-Commerce ist bereits weit verbreitet. Auch E-Retailer aus DACH haben Vertriebschancen auf dem kanadischen Markt.

Purpose Marketing: Klein, persönlich und lokal schlägt alles andere
Mehr als die Hälfte der Verbrauchenden (51 Prozent) bevorzugt Brands, die regional produzieren. Etwa ein Drittel bevorzugt Produkte oder Dienstleistungen von Unternehmen, die vor Ort ein Geschäft betreiben (36 Prozent) - oder die von Menschen gegründet wurden, die aus der Region stammen (30 Prozent).

"Zusammen ist nicer": Otto startet TikTok-first-Kampagne
Der Otto-Versand startet eine eigene Kampagne für die GenZ die hauptsächlich über TikTok ausgespielt wird. Die Produktion verzichtete bewußt auf ein Skript, um "nativen Content" zu erzeugen.

ECommerce-Prognose 2025 Bürobedarf: Schwieriges Marktumfeld
Die stark analog verwurzelte Papier-, Büroartikel- und Schreibwarenbranche (PBS) hat mit einem kontinuierlichen Abschmelzungsprozess zu kämpfen. Corona und die Digitalisierung haben dem Gesamtmarkt stark zugesetzt. Und die Aussichten bleiben düster.

Kundenservice in der Reisebranche: Videotelefonie auf der Wunschliste
E-Mail und Telefon sind die beliebtesten Service-Kanäle. Ein Fünftel der Urlaubsreisenden bevorzugt jedoch mittlerweile Videotelefonie.

Studie: Wie Touchpoints die Werbewirkung verstärken können
Touchpoints sind im Marketing viel mehr als nur die Träger von Werbebotschaften. Richtig eingesetzt, können sie selbst großen Einfluss auf die Werbewirkung nehmen, wie eine Grundlagenstudie zeigt.

E-Commerce: Breuninger expandiert in fünf weitere Märkte
Der Modeanbieter Breuninger baut seine internationale Onlinepräsenz weiter aus und ist nun in neun europäischen Märkten vertreten.

Der blinde Cybersicherheits-Fleck: Die Lieferanten und Partner
Cybergefahren, die von den Partnern der Unternehmen ausgehen, finden wenig Beachtung. Auch IT-Sicherheitsrisiken bei Lieferanten stehen nicht im Fokus.

B2C-Marktplätze: Auf was E-Retailer achten müssen
In diesem Jahr standen und stehen einige Gesetzesänderungen an, die insbesondere auch Auswirkungen auf die Gründung und den Betrieb von B2C-Marktplätzen haben. Was E-Retailer aktuell beachten müssen.