

Kundenbewertung schlägt Influencer-Rat
Hohe Retourenzahlen und eine schwache Kundenbindung sind Auswirkungen fehlender Kundennähe und mangelnden Vertrauens. Eine Umfrage hat nun ermittelt, was Kunden beim Onlinekauf am meisten bewegt.

Indien reglementiert den Onlinehandel
Die indische Regierung hat neue Regeln erlassen, die den Onlinehandel im Land massiv einschränken. Ab sofort dürfen Onlinemarktplätze keine Produkte mehr von Händlern vertreiben, bei denen sie selbst Anteilseigner sind.

Kommunikation: Jeder fünfte Kundenkontakt läuft über WhatsApp
WhatsApp nimmt in der Rangliste der am häufigsten genutzten Kommunikationskanäle mit 21 Prozent den vierten Platz ein. Auf den ersten drei Rängen stehen die klassischen Kommunikationskanäle E-Mail, Telefon und Videokonferenz.


Lieferung zum Wunschtermin gefragter als Click & Collect
Knapp jeder Zweite (46 Prozent) hat bei seiner Online-Bestellung die Lieferung zum Wunschtermin genutzt, mehr als jeder vierte Online-Käufer (26 Prozent) den Service Click & Collect. Vor zwei Jahren waren es erst hier nur 22 Prozent. Ein weiteres Fünftel (18 Prozent, 2017: 21 Prozent) will diesen Service in Zukunft gerne nutzen.

ECommerce: Kunden sind loyaler gegenüber online präsentem Retail
Die Mehrheit (Weltweit: 89 Prozent, Deutschland: 88 Prozent) der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer aktuellen Umfrage sagt, dass die Online-Erfahrung die Markenloyalität genauso stark beeinflusst, wie die Preise. Weltweit glauben 79 Prozent (Deutschland 78 Prozent), dass Retailer drei Jahre Zeit haben, um eine starke Online-Präsenz aufzubauen.

Post: Aus für Paketkästen, Bekenntnis zu Packstationen
Für die Paketkästen gab es zu wenig Nachfrage, Hightech-Lösungen wie Drohnen und Begleitroboter sind zu teuer - die Post will stattdessen ihre Packstationen ausbauen.

OLG München bestätigt: Dash-Button bleibt rechtswidrig
Die Berufung des Onlinehändler Amazons ist gescheitert. Auch das Münchner Oberlandesgericht, vor dem Amazon Berufung eingelegt hatte, hat den Checkoutprozess als rechtswidrig eingestuft.

Deutsche Post legt Post und Paket zusammen
Die Deutsche Post richtet sich neu aus. Einem internen Papier zufolge, das dem HighText Verlag vorliegt, geht der Konzern bei der Neurordnung seines Unternehmensbereichs Post und Paket nun ins Detail.

DHL Paket bietet "Filial-Routing" für Geschäftskunden an
Die Post gibt Geschäftskunden eine zweite Chance für nicht zustellbare Sendungen per "Filial-Routing".

Lesara steht vor dem Aus
Nachdem ein potenzieller Investor des Online-Discounters Lesara überraschend sein Angebot zurückzog, steht das Unternehmen nun vor dem Aus.