Nachrichten aus dem Versandhandel
 (Bild: Erich Westendarp auf Pixabay)
Bild: Erich Westendarp auf Pixabay

Das vermissen die Deutschen am stationären Handel

10.03.2021 - Vier von fünf deutschen Konsumenten (81 Prozent) vermissen es, im stationären Handel einzukaufen. Die Gründe dafür sind vielfältig.

von Christina Rose

On-Off-Situation im stationären Handel: So könnte man seine Geschichte mit Ausnahme von Lebensmittel und Drogerie seit März 2020 zusammenfassen. Seit dem 8. März 2021 kann der Einzelhandel in den Bundesländern zumindest für das Einkaufen mit Termin (Click & Meet) seine Pforten öffnen. In welchem Maße die Verbraucher dieses Angebot wahrnehmen, bleibt abzuwarten. Fakt ist: Eine Rückkehr zum normalen Shopping im stationären Handel ist jedenfalls noch nicht in Sicht. Eine aktuelle Studie der Offerista Group unter 684 Deutschen zeigt, was sie am Einkaufen in Ladengeschäften vermissen, welche Alternativen sie nutzen und wie sie in Zukunft einkaufen werden.

Anschauen und Anprobieren, persönliche Beratung und Kauferlebnis

81 Prozent der deutschen Konsumenten vermissen es, im stationären Handel einzukaufen. Zwei Drittel geben an, dass ihnen das Anschauen und Anprobieren von Produkten fehlt. 60 Prozent möchten gern die lokalen Läden wieder unterstützen. Die persönliche Beratung beim Shopping fehlt 37 Prozent der Befragten, während 31 Prozent sich nach dem Kauferlebnis in den Ladengeschäften sehnen.

Kleidung, Waren für Haus und Garten sowie Möbel vermissen die meisten

Dem Shoppen von Kleidung, Schuhen und Accessoires trauern die Umfrageteilnehmer aufgrund der geschlossenen Geschäfte am meisten nach (65 Prozent). Knapp die Hälfte (48 Prozent) vermisst das Einkaufen von Haus- oder Gartenartikeln in den Läden. Etwa ein Viertel bedauert es, keine Möbel- und Einrichtungsgegenstände (29 Prozent) oder Elektronikprodukte (26 Prozent) in den physischen Einkaufswagen legen zu können. Lediglich 16 Prozent sehnen sich gar nicht nach einem Besuch in Läden und Märkten.

Bei Click & Collect ist noch Luft nach oben

Die Methode im stationären Handel per Click & Collect einzukaufen, haben 23 Prozent der Befragten bereits genutzt. Weitere 18 Prozent haben noch keinen Kauf darüber getätigt, sind aber durchaus offen dafür. Die meisten Befragten (42 Prozent) geben an, lieber abzuwarten, bis ein stationärer Einkauf möglich ist, bevor sie auf Click & Collect zurückgreifen.

Beim Online-Shopping werden Online-Pure-Player bevorzugt

Wenn die Befragten online ihre Einkäufe erledigen, kaufen zwei von drei Befragten bei Online-Pure-Playern, wie Amazon, Zalando oder Wish, ein. 29 Prozent geben an, bei größeren Händlern mit stationärer Filiale wie H&M, dm oder OBI online zu shoppen. In den Online-Shops kleinerer stationärer Händler kauft immerhin noch gut ein Fünftel (22 Prozent) ein.

Wie sieht die Zukunft des Einkaufsverhaltens im stationären Handel aus?

Die Hälfte der Befragten glaubt, dass die ständigen Lockdown-Maßnahmen, die den stationären Handel betreffen, auch langfristige Auswirkungen auf ihr Offline-Kaufverhalten haben. So gehen sie davon aus, künftig weniger zu shoppen und ihren Konsum insgesamt einzuschränken. 42 Prozent rechnen damit, dass sie ihr gewohntes "Vor-Corona"-Einkaufsverhalten an den Tag legen werden.

(Grafik: Offerista Group)

Erwähnte Unternehmen

offerista.com 

Ausgewählte Agenturen und Dienstleister zu diesem Themenbereich

  • Die xpose360 GmbH ist eine internationale Spezial-Agentur für Digitales Performance-Marketing mit dem Schwerpunkt auf Serviceleistungen in den Bereichen SEO, Paid Media, Web Analytics, Affiliate Marketing, Influencer Marketing und digitale Strategieberatung. Unser Ziel ist eine auf Customer Journey zentrierte Umsatz- und Traffic-Steigerung für Kunden in 23 Ländern wie Haribo, Jochen Schweizer, ...

    xpose360 GmbH

    Die xpose360 GmbH ist eine internationale Spezial-Agentur für Digitales Performance-Marketing mit dem Schwerpunkt auf Serviceleistungen in den Bereichen SEO, Paid Media, Web Analytics, Affiliate Marketing, Influencer Marketing und digitale Strategieberatung. Unser Ziel ist eine auf Customer Journey zentrierte Umsatz- und Traffic-Steigerung für Kunden in 23 Ländern wie Haribo, Jochen Schweizer, ...

  • Mapp ist ein internationaler Anbieter für Insight-basiertes Customer Engagement. Mit der Plattform Mapp Cloud haben Marketer und Datenspezialisten mehr Zeit für das Wesentliche. Durch Customer Intelligence und Marketing Analytics lassen sich aus Daten einfach und effektiv kanalübergreifende Kunden-Insights gewinnen, welche wiederum hochgradig personalisierte Marketing-Aktivitäten ermöglichen.  ...

    Mapp Digital Germany GmbH

    Mapp ist ein internationaler Anbieter für Insight-basiertes Customer Engagement. Mit der Plattform Mapp Cloud haben Marketer und Datenspezialisten mehr Zeit für das Wesentliche. Durch Customer Intelligence und Marketing Analytics lassen sich aus Daten einfach und effektiv kanalübergreifende Kunden-Insights gewinnen, welche wiederum hochgradig personalisierte Marketing-Aktivitäten ermöglichen. ...

  • Unsere Mission - KI für alle!

Als KI Software Unternehmen bietet Paraboost Lösungen für vielfältige Use Cases im CRM und Marketing an. Dank unserer vollautomatisierten End-to-End Machine Learning Pipeline können wir innerhalb weniger Stunden Ihre Rohdaten in wertvolle Prognosen überführen - ganz ohne langwierige Datenaufbereitungs- und Infrastrukturprozesse. 
Durch den Einsatz von künstlic ...

    Paraboost GmbH

    Unsere Mission - KI für alle! Als KI Software Unternehmen bietet Paraboost Lösungen für vielfältige Use Cases im CRM und Marketing an. Dank unserer vollautomatisierten End-to-End Machine Learning Pipeline können wir innerhalb weniger Stunden Ihre Rohdaten in wertvolle Prognosen überführen - ganz ohne langwierige Datenaufbereitungs- und Infrastrukturprozesse. Durch den Einsatz von künstlic ...

  • Ausschließlich spezialisiert auf E-Commerce und Omnichannel-Handel, kann MAC mit der Dynamik und Komplexität des Online-Handels nicht nur Schritt halten, sondern setzt selbst Benchmarks und entwickelt neue Services.

"Richtig handeln", das hat für MAC zwei Dimensionen. Durch Spezialisierung, Leistungsstärke, Gemeinschaft und Technologie wird ein umfangreicher Kundennutzen für Unterne ...

    MAC IT-Solutions GmbH

    Ausschließlich spezialisiert auf E-Commerce und Omnichannel-Handel, kann MAC mit der Dynamik und Komplexität des Online-Handels nicht nur Schritt halten, sondern setzt selbst Benchmarks und entwickelt neue Services. "Richtig handeln", das hat für MAC zwei Dimensionen. Durch Spezialisierung, Leistungsstärke, Gemeinschaft und Technologie wird ein umfangreicher Kundennutzen für Unterne ...

  • Exozet Berlin

    "We make millions of people smile." Das ist unsere Mission - und unser Motto, wenn wir für und mit unseren Kunden digitale Produkte und Services entwickeln. Innovative Lösungen, die begeistern - jetzt und in Zukunft. Dafür setzen wir auf Kreativmethoden wie Design Sprints und Ideation Workshops und einen agilen Entwicklungsprozess. Wir arbeiten im Team mit unseren Kunden und stellen die Nutzer ...

  • Von der Bestellungsannahme über den Versand bis hin zur Zahlungsabwicklung: PVS Europe bietet die gesamte Bandbreite an Fulfillment-Dienstleistungen im E-Business. 

PVS Europe liefert maßgeschneiderte und modulare Services aus einer Hand und unterstützt seine Kunden bei Logistik, Kundenservice, Markplatz-Business und Performance-Marketing. Mit hoher Technikaffinität agiert das Unternehmen a ...

    PVS Europe / PVS Fulfillment Service

    Von der Bestellungsannahme über den Versand bis hin zur Zahlungsabwicklung: PVS Europe bietet die gesamte Bandbreite an Fulfillment-Dienstleistungen im E-Business. PVS Europe liefert maßgeschneiderte und modulare Services aus einer Hand und unterstützt seine Kunden bei Logistik, Kundenservice, Markplatz-Business und Performance-Marketing. Mit hoher Technikaffinität agiert das Unternehmen a ...

  • Seit 1985 ist Melissa ein führender Anbieter von Lösungen zu Datenqualität, Adressmanagement und Identitätsprüfungen. Melissas Datenqualitäts-Software, Cloud Services und Komponenten zur Datenintegration überprüfen, standardisieren, konsolidieren, korrigieren und aktualisieren globale Kontaktdaten. Ziel ist es, eine verbesserte Kommunikation und einen Return on Investment (ROI) zu gewährleiste ...

    Melissa Data GmbH

    Seit 1985 ist Melissa ein führender Anbieter von Lösungen zu Datenqualität, Adressmanagement und Identitätsprüfungen. Melissas Datenqualitäts-Software, Cloud Services und Komponenten zur Datenintegration überprüfen, standardisieren, konsolidieren, korrigieren und aktualisieren globale Kontaktdaten. Ziel ist es, eine verbesserte Kommunikation und einen Return on Investment (ROI) zu gewährleiste ...