Nachrichten aus dem Versandhandel
 (Bild: Aldi Süd)
Bild: Aldi Süd

Zwei Drittel der Konsumenten sind offen für das Einkaufen mit neuen Technologien

16.02.2023 - Im stationären Einzelhandel halten immer mehr digitale Technologien Einzug. Der zunehmenden Digitalisierung der realen Einkaufswelt, sei es beispielsweise durch Apps, QR-Codes oder kassenlose Supermärkte, steht fast die Hälfte (46%) der Befragten (sehr) positiv gegenüber, weitere 30 Prozent äußern sich hier neutral.

von Joachim Graf

59 Prozent der Befragten haben bereits Kassen verwendet, an denen man seine Einkäufe selbst scannt. 19 Prozent haben ihre Einkäufe schon mit einem angebotenen Scanner während des Einkaufs gescannt, weitere 28 Prozent würden das gerne tun. Die noch nicht so weit verbreiteten kassenlosen Supermärkte haben entsprechend erst 7 Prozent der Befragten ausprobiert, allerdings sind weitere 28 Prozent offen dafür.

21 Prozent der Befragten haben schon vor Ort angebotene QR-Codes gescannt, um beispielsweise weiterführende Produktinformationen zu erhalten, 18 Prozent würden das in Zukunft tun. Beratung und Bestellung per Touchscreens in den Läden haben schon 13 Prozent genutzt, 17 Prozent können sich vorstellen, diesen Service bei Gelegenheit auch auszuprobieren. Ganz junge Technologien wie digitale Spiegel in Umkleidekabinen, die verschiedene Outfits zeigen oder Raum- und Küchenplanung per Virtual-Reality-Brille, hat nur ein geringer Anteil (2,5% bzw. 3%) der Befragten bereits genutzt. Spannend ist hier das Potential: 34 Prozent würden die digitalen Spiegel und 27 Prozent den VR-Brillen-gestützten Einkauf vor Ort nutzen, wenn sie die Gelegenheit dazu bekommen. Insgesamt sind zwei Drittel der Konsumenten offen für neue digitale Technologien am Point of Sale.


(Grafik: IDH)


Das Metaverse darf in einer solchen Befragung natürlich nicht fehlen. Wenig verwunderlich: die Vorstellung einer Verschmelzung von virtueller und realer Welt ist für die Befragten sehr abstrakt. Ohne weitere Erklärung weiß die Mehrheit mit dem Begriff alleine gar nichts (57%) oder nur teilweise (37%) etwas anzufangen. Nach einer kurzen Erläuterung reagierten die Befragten durchaus positiv. Beim Einkaufen im Metaverse könnten sich die Befragten folgendes vorstellen:
  • 32 Prozent fänden Produktinformation und -beratung gut,
  • 29 Prozent Produktpräsentationen,
  • 24 Prozent das Ausprobieren von Produkten.
Auf die Frage, für welchen Produktbereich das Metaverse besonders geeignet wäre, nennt ein Drittel Möbel, jeweils rund 30 Prozent Mode, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. Lebensmittel werden nur von 14 Prozent genannt und Beautyprodukte von 11 Prozent.

Die Initiative Digitale Handelskommunikation (IDH), wird von Dienstleistern des Einzelhandels gebildet - namentlich Bonial , Marktguru und Offerista . Für den IDH Konsumentenreport Q1-2023 wurden deutschlandweit 6.781 Personen befragt.

Erwähnte Unternehmen

bonial.de  martguru.de  offerista.de 

Ausgewählte Agenturen und Dienstleister zu diesem Themenbereich

  • Unsere Mission - KI für alle!

Als KI Software Unternehmen bietet Paraboost Lösungen für vielfältige Use Cases im CRM und Marketing an. Dank unserer vollautomatisierten End-to-End Machine Learning Pipeline können wir innerhalb weniger Stunden Ihre Rohdaten in wertvolle Prognosen überführen - ganz ohne langwierige Datenaufbereitungs- und Infrastrukturprozesse. 
Durch den Einsatz von künstlic ...

    Paraboost GmbH

    Unsere Mission - KI für alle! Als KI Software Unternehmen bietet Paraboost Lösungen für vielfältige Use Cases im CRM und Marketing an. Dank unserer vollautomatisierten End-to-End Machine Learning Pipeline können wir innerhalb weniger Stunden Ihre Rohdaten in wertvolle Prognosen überführen - ganz ohne langwierige Datenaufbereitungs- und Infrastrukturprozesse. Durch den Einsatz von künstlic ...

  • Ausschließlich spezialisiert auf E-Commerce und Omnichannel-Handel, kann MAC mit der Dynamik und Komplexität des Online-Handels nicht nur Schritt halten, sondern setzt selbst Benchmarks und entwickelt neue Services.

"Richtig handeln", das hat für MAC zwei Dimensionen. Durch Spezialisierung, Leistungsstärke, Gemeinschaft und Technologie wird ein umfangreicher Kundennutzen für Unterne ...

    MAC IT-Solutions GmbH

    Ausschließlich spezialisiert auf E-Commerce und Omnichannel-Handel, kann MAC mit der Dynamik und Komplexität des Online-Handels nicht nur Schritt halten, sondern setzt selbst Benchmarks und entwickelt neue Services. "Richtig handeln", das hat für MAC zwei Dimensionen. Durch Spezialisierung, Leistungsstärke, Gemeinschaft und Technologie wird ein umfangreicher Kundennutzen für Unterne ...

  • Exozet Berlin

    "We make millions of people smile." Das ist unsere Mission - und unser Motto, wenn wir für und mit unseren Kunden digitale Produkte und Services entwickeln. Innovative Lösungen, die begeistern - jetzt und in Zukunft. Dafür setzen wir auf Kreativmethoden wie Design Sprints und Ideation Workshops und einen agilen Entwicklungsprozess. Wir arbeiten im Team mit unseren Kunden und stellen die Nutzer ...

  • Von der Bestellungsannahme über den Versand bis hin zur Zahlungsabwicklung: PVS Europe bietet die gesamte Bandbreite an Fulfillment-Dienstleistungen im E-Business. 

PVS Europe liefert maßgeschneiderte und modulare Services aus einer Hand und unterstützt seine Kunden bei Logistik, Kundenservice, Markplatz-Business und Performance-Marketing. Mit hoher Technikaffinität agiert das Unternehmen a ...

    PVS Europe / PVS Fulfillment Service

    Von der Bestellungsannahme über den Versand bis hin zur Zahlungsabwicklung: PVS Europe bietet die gesamte Bandbreite an Fulfillment-Dienstleistungen im E-Business. PVS Europe liefert maßgeschneiderte und modulare Services aus einer Hand und unterstützt seine Kunden bei Logistik, Kundenservice, Markplatz-Business und Performance-Marketing. Mit hoher Technikaffinität agiert das Unternehmen a ...

  • Seit 1985 ist Melissa ein führender Anbieter von Lösungen zu Datenqualität, Adressmanagement und Identitätsprüfungen. Melissas Datenqualitäts-Software, Cloud Services und Komponenten zur Datenintegration überprüfen, standardisieren, konsolidieren, korrigieren und aktualisieren globale Kontaktdaten. Ziel ist es, eine verbesserte Kommunikation und einen Return on Investment (ROI) zu gewährleiste ...

    Melissa Data GmbH

    Seit 1985 ist Melissa ein führender Anbieter von Lösungen zu Datenqualität, Adressmanagement und Identitätsprüfungen. Melissas Datenqualitäts-Software, Cloud Services und Komponenten zur Datenintegration überprüfen, standardisieren, konsolidieren, korrigieren und aktualisieren globale Kontaktdaten. Ziel ist es, eine verbesserte Kommunikation und einen Return on Investment (ROI) zu gewährleiste ...