
Exklusivstudie: Marketingfehler im Versandhandel triggern Retouren
Warenrücksendungen sind der größte Gewinnvernichter im deutschen E-Commerce, zeigt unsere repräsentative Studie. Doch auch Marketingfehler erhöhen die Rücksendequote.

Prognose: So entwickelt sich der E-Commerce mit Lebensmitteln
Der E-Commerce mit Lebensmitteln zählt zu den großen Gewinnern der Corona-Pandemie. Trotzdem wird er auf lange Sicht ein Nischenmarkt bleiben, zeigt unsere Exklusivanalyse.

Das kann KI im Versandhandelsmarketing leisten
Auch in den Marketingabteilungen von Versandhandelsunternehmen kommt immer häufiger Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz. Unser Fallbeispiel zeigt, was diese realistischerweise leisten kann - und was nicht.

Prognose 2025: So entwickelt sich der E-Commerce mit Möbeln
Zwar machte der Onlinehandel mit Möbeln getrieben durch die mit Corona verbundenen Ladenschließungen, dem Homeoffice und dem Trend zum Cocooning einen deutlichen Sprung nach vorne - dennoch tut sich die Möbelbranche insgesamt schwer mit dem E-Commerce.

E-Retailer der Jahres 2022 ist die Familie Weischer
Die Familie Weischer von BabyOne konnte sich in unserem Voting zum E-Retailer des Jahres durchsetzen. Im Interview berichten die Familienmitglieder vom Generationswechsel.

Exklusivstudie: Zero-Party-Data - so generieren Sie noch Daten
In den vergangenen zwei Jahren ist es für E-Retailer schwer geworden, Daten ihrer Kundschaft zu generieren, wie unsere Deutschland-Studie belegt.

So entwickelt sich der E-Commerce mit Spielwaren
Im vergangenen Jahr hat das Onlinegeschäft mit Spielwaren kräftig zugelegt, und der E-Commerce setzt stationäre Retailer stark unter Druck. Um sich im Spielwarengeschäft langfristig halten zu können, ist der Einstieg in das Onlinegeschäft unabdingbar.


Prognose: So entwickelt sich der E-Commerce mit Elektronikartikeln
Der Onlinehandel mit Consumer Electronics zählt schon längst zu den Verdrängungsbranchen, nun zieht auch der E-Commerce mit Computern stark an, wie unsere Analyse zeigt. Der stationäre Handel steht hingegen unter massivem Druck.

So setzen E-Retailer einen empathischen Chatbot auf
Chatbots haben eine neue Entwicklungsstufe erreicht und lernen nun auch Empathie. E-Retailer können mit einem empathischen Chatbot den Kundenwert steigern und den Service entlasten. Das sind die sechs Stufen Ihres Chatbot-Projekts.

Prognose 2025: So entwickelt sich der E-Commerce mit Schmuck
Der Gesamtmarkt für Uhren und Schmuck hat sich leicht erholt, konnte aber das Umsatzloch von 2020 nicht kompensieren. Das ECommerce-Geschäft legte deutlich zu, aber mit dem Onlinehandel und der Digitalisierung im Luxussegment geht es nach wie vor nur schleppend voran.