Analysen und Hintergrundrecherchen für die Versandhandelsbranche
 (Bild:  Pranavian/Flickr)
Bild:  Pranavian/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Bild: Pranavian/Flickr

Schweizer Handel fürchtet Amazon

In seinem neuen Retail Journal analysiert das Beratungsunternehmen Oliver Wyman den wachsenden Einfluss internationaler Onlinegiganten auf den Schweizer Markt. Die Analysten gehen davon aus, dass 2020 rund 30 Prozent des Gesamtumsatzes im Schweizer Online- und Versandhandel von internationalen Onlinehändlern erwirtschaftet wird. Mit mehr als drei Milliarden Franken ist das doppelt so viel Umsatz wie 2017. Sie gehen auch davon aus, dass ausländische Onlinehändler weiterhin stark expandieren, während etablierte Schweizer Handelsgruppen bis 2020 nur geringfügig wachsen werden. Um im Onlinewettbewerb langfristig zu bestehen, müssten sich Schweizer Händler frühzeitig der neuen internationalen Konkurrenz zuwenden.

27.04.18 Weiter ...
 (Bild: Deutsche Post World Net)
Bild: Deutsche Post World Net

Logistik-Trends 2018

Die KEP-Branche boomt, vor allem wegen des Wachstums im (Online-)Distanzhandel. Doch nun droht die Branche an ihrem Erfolg zu scheitern. Ein immer gravierenderes Personalproblem, sinkende Renditen und drohende Fahrverbote bedrohen auch das Geschäftsmodell des Versandhandels.

25.04.18 Weiter ...
 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay unter Creative Commons Lizenz by-sa
Bild: Pixabay

Versender müssen Datenschutz aktiv kommunizieren

In die mediale und politische Aufgeregtheit rund um die Anhörung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg mischen sich in Deutschland mittlerweile längst Töne, die Versandhändlern Sorge bereiten müssen.

18.04.18 Weiter ...
 (Bild: Nan Palermo/Flickr)
Bild: Nan Palermo/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Bild: Nan Palermo/Flickr

So groß ist der deutsche ECommerce-Markt 2018

Immer mehr deutsche Unternehmen in Deutschland betreiben Onlinehandel. Das belegt die aktuelle Analyse des deutschen ECommerce-Markts, bei welcher der Hightext-Verlag alle für den deutschen Markt verfügbaren Zahlen ausgewertet hat.

18.04.18 Weiter ...
 (Bild: Openroads.com Flickr)
Bild: Openroads.com Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Bild: Openroads.com Flickr

So funktioniert der interntaionale ECommerce-Markt in Frankreich

Mode und Bekleidung führen in Frankreich die Hitliste im E-Commerce an. Vom Eiffelturm bis zum Mittelmeer ist Fashion gefragt. Auch Spielzeug, Hobby und Heimwerkerprodukte sind begehrt, gefolgt von Elektronikartikeln, Büchern und DVDs. Mit ihrem Faible für europäische Marken und Qualitätsprodukte sind die französischen Verbraucher eine ideale Zielgruppe.

12.04.18 Weiter ...
 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay unter Creative Commons Lizenz by-sa
Bild: Pixabay

Exklusivstudie: Onlinepayment-Präferenzen deutscher Endkunden

Welche Bezahlarten Kunden im Versandhandel nutzen wollen, hängt davon ab, wo sie einkaufen. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Untersuchung, die Marktforscher Splendid Research exklusiv für den HighText Verlag erhoben hat.

12.04.18 Weiter ...
 (Bild: TBIT/pixabay)
Bild: TBIT/pixabay

Facebooks Datenskandal ändert die Arbeit des Versandhändlers

Irgendwie hat immer alles mit allem zu tun. Weil die Vorkommnisse rund um Facebook in Deutschland die Diskussion um Datenschutz und Transparenz im Umgang mit Kundendaten angeheizt haben, stehen auf einmal auch Adress-Dienstleister in der Schusslinie. Auswirkungen hat das auf uns alle.

11.04.18 Weiter ...
 (Bild: Pixabay CC0 / Free-Photos)
Bild: Pixabay CC0 / Free-Photos

Sprachgesteuerte Alexa-Zukunft im Versandhandel

Die vorvergangene Woche zu Ende gegangene 'Shoptalk' in Las Vegas hat gezeigt: Die Handelsprozesse verändern sich. Und die Handels-Geschäftsmodelle verändern sich. Beides wird tiefgehende Auswirkungen auf den Versandhandel haben.

03.04.18 Weiter ...
 (Bild: Otto Group)
Bild: Otto Group

Otto-Versand legt beim Onlinehandel zu

Der Versandhändler konnte 2017 sowohl seinen Umsatz als auch seine Kundenzahl steigern. Grund dafür ist der Ausbau der Plattform Otto.de.

03.04.18 Weiter ...
 (Bild: kaboompics/Pixabay)
Bild: kaboompics/Pixabay

Print-Kataloge befeuern den Onlinehandel nachhaltig

Gedruckte Kataloge funktionieren für den deutschen E-Commerce. Das ist das Ergebnis einer exklusiv für uns erhobenen bevölkerungsrepräsentativen Studie.

03.04.18 Weiter ...