Subranking 2019: Die größten Internetagenturen im Bereich E-Commerce und Services

Das Subranking E-Commerce und Services listen die größten Anbieter für diesen Anwendungsbereich nach dem Umsatzanteil, den das Unternehmen in diesem Spezialgebiet erwirtschaftet. Für das Subranking ist qualifiziert, wer wenigstens 30 Prozent seines Umsatzes im Bereich "E-Commerce und Services" erzielt. Damit ist sichergestellt, dass nur solche Unternehmen sich in den Subrankings platzieren, die eine entsprechende Expertise vorweisen können.
-
PlatzFirmaUmsatz mit 'E-Commerce und Services' in Mio. EuroAnteil am GesamtumsatzMitarbeiter
-
1
72,965100 %627 -
2
63,19258 %734 -
3
41,29375 %400 -
4
32,36433 %963 -
5
26,80740 %510 -
6
24,99134 %462 -
7
23,37560 %450 -
8
Dept19,78761 %297 -
9
18,34040 %358 -
10
17,252100 %108 -
11
16,55670 %156 -
12
13,02070 %165 -
13
12,95035 %304 -
14
12,90780 %200 -
15
12,36735 %351 -
16
i22 Digitalagentur GmbH11,180100 %90 -
17
Mindcurv GmbH10,95290 %160 -
18
10,89388 %135 -
19
10,61050 %186 -
20
Futurice9,36592 %90
Das Internetagentur-Ranking ist für folgende Jahre abrufbar:
Die Subrankings:
Die Subrankings listen Agenturen, die mehr als 30% ihrer Umsätze im jeweiligen Spezialgebiet erzielen.
Anwendungsbereich
Digitale Transformation und Strategie Digitale Werbung und Kommunikation E-Commerce und ServicesWachstum und Mitarbeiter:
Größtes Umsatz-Wachstum Höchste AusbildungsquoteDas offizielle Poster zum Ranking:
Jährlich erscheint im HighText Verlag das offizielle Poster zum Internetagentur-Ranking mit allen platzierten Fullservice-Internetagenturen.