
VHB Spezial 'Zukunft E-Commerce'
17.06.2022 - Die wichtigste strategische Herausforderung von Entscheidungsträgern wird in Zukunft die Herstellung der Resilienz ihres Unternehmens sein: E-Retailer müssen sich wappnen und widerstandsfähiger werden, um auch in Krisenzeiten bestehen zu können.
Unser brandneues Special 'Zukunft ECommerce" zeigt strategische Handlungspfade auf - von ERP bis Lieferkettengesetz, von Payment bis Intralogistik, von D2C-Konzepten bis Marktplatz-Entwicklungen.
Inhalt
-
So wappnen sich E-Retailer mit Digitaler Resilienz gegen Krisen
17.06.2022 -
"Endkunden stellen ganz andere Fragen als die B2B-Kundschaft"
17.06.2022 -
Flexible Intralogistik-Prozesse für den E-Commerce durch Pick-by-robot Kommissionierung sowie Transportroboter und Moving Racks
17.06.2022 (Sponsored Post) -
E-Commerce: Marktplätze profitieren noch stärker als Shops
17.06.2022 -
Einfaches Payment nicht nur für Ihre Kunden sondern auch für Ihr Business!
17.06.2022 (Sponsored Post) -
Zukunftsfähiges ERP-System als Schlüssel zum Geschäftserfolg
17.06.2022 (Sponsored Post) -
Verpackungsindustrie: Optimierung interner Prozesse ist wichtiges Ziel
17.06.2022 -
Lieferkettengesetz: Nachholbedarf bei Modefirmen und Einzelhandel
17.06.2022
Checkout-Trends

VHB Spezial Kundenscoring, Inkasso und Payment 2022
25.05.2022 - Der Checkout ist der erfolgreiche Abschluss einer Etappe auf der Customer Journey. Im besten Fall wartet der Kunden mit einem guten Gefühl und Vorfreude auf die Lieferung - und bestellt vielleicht sogar gleich noch etwas dazu. Aber auch für den Anbieter ist das gute Gefühl wichtig: Gibt er dem dem Kunden einen Vertrauensvorschuss, erleichtert das oft die Kaufentscheidung. Das Versandhasuberater-Special "Kundenscoring, Inkasso und Payment" zeigt aktuelle Entwicklungen, um den Checkout für beide Seiten zum positiven Erlebnis zu machen.
Inhalt
-
Bezahlen mit dem Gesicht: Warum immer mehr Marken in Biometrie investieren
25.05.2022 -
So zahlen die deutschen NutzerInnen am liebsten im Web
25.05.2022 -
Zahlungsgarantie im E-Commerce - mit liquiden Mitteln zur unternehmerischen Freiheit
25.05.2022 (Sponsored Post) -
Bestellprozesse zukunftsfähig machen: Payment als Cloud Service
25.05.2022 (Sponsored Post) -
Die Super-Apps kommen
25.05.2022 -
Bundeskartellamt untersucht Scoring von Onlinehändlern
25.05.2022 -
Retail Report: Sechs von zehn Deutschen erwarten flexibles und kanalübergreifendes Einkaufserlebnis
25.05.2022 -
Die sechs Säulen des Risikomanagements
25.05.2022 (Sponsored Post) -
Wie sich das Zahlungsverhalten der Deutschen verändert hat
25.05.2022 -
E-Commerce befeuert digitale Wallets in Deutschland
25.05.2022 -
Verbreitung von Digital Wallets im Onlinehandel
25.05.2022
Trends in Lager und Versand

VHB Spezial Logistik, Warehousing, Retouren & Fulfillment:
17.02.2022 - Lieferengpässe, Personalmangel, Mindestlohn: Das Jahr 2022 wird besonders herausfordernd für Logistik, Warehousing und Fulfillment.
Optimale Lagerhaltung und Warehousing sowie schlaues Retourenmanagement waren in E-Commerce und Versandhandel selten entscheidender für den Gesamterfolg. Unser aktuelles Spezial beleuchtet die Trends, identifiziert Probleme und zeigt Handlungsoptionen.
Inhalt
-
Wie Verhaltenspsychologie die Retourenquote im E-Commerce senkt
17.02.2022 -
Retouren: großer Aufwand und Kosten für Handel
17.02.2022 -
Deutsche sind Retouren-Europameister
17.02.2022 -
Der Wareneingang als Schlüssel zur optimierten Logistik
17.02.2022 (Sponsored Post) -
Onlineshopper warten im Schnitt drei Tage auf ihre Bestellung
17.02.2022 -
Onlinehandel: Das sind die drei größten Frustfaktoren
17.02.2022 -
Einstieg in den nordischen E-Commerce-Markt - Gemeinsamkeiten und Unterschiede!
17.02.2022 (Sponsored Post) -
Internationale Lieferketten stehen weiterhin unter Druck
17.02.2022 -
Lieferkette: Diese Themen stehen 2022 an
17.02.2022 -
Wie Lieferketten stabiler werden sollen
17.02.2022 -
Kampf der Lieferservices
17.02.2022 -
E-Commerce erhöht Innovationsdruck auf Verpackungsmarkt
17.02.2022
Katalog des Jahres 2021/2022
Das sind die besten Kataloge des Jahres 2021/2022
27.01.2022 - Mehrere dutzend Kataloge haben um die Krone der deutschsprachigen Katalogbranche gebuhlt. Hier sind die Sieger.
Inhalt
-
Der B2B-Katalog des Jahres 2021/2022 kommt von der SSI Schäfer Shop GmbH
27.01.2022 -
Bettmer schafft es mit gutem Handwerk auf die Shortlist
27.01.2022 -
Die Informationsdichte des TransPack Krumbach Katalogs Frühjahr/Sommer 2021 sorgt für eine Top-Platzierung
27.01.2022 -
Der Oktober-Katalog 2021 von Orion gewinnt den Award 'Katalog des Jahres B2C'
27.01.2022 -
Der Segensreich Katalog der SCM Verlagsgruppe punktet mit gutem Handwerk
27.01.2022 -
Die mitreißende Bildsprache war beim Katalog von Maas Natur ausschlaggebend für die Shortlist-Aufnahme
27.01.2022 -
Die Videoaufzeichnung: Preisverleihung Katalog des Jahres 2021/2022
01.02.2022

Spezial: Trends 2022
08.12.2021 - Welche Entwicklungen im Onlinehandel werden E-Retailer 2022 herausfordern? Die Versandhausberater-Redaktion hat die drängensten Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze identifiziert.
Die Menschen in Deutschland kaufen im zweiten Jahr der Pandemie nicht nur mehr und länger im Netz ein, sie probieren auch neue Services aus und packen andere Produkte in ihren digitalen Einkaufswagen. Auch der Crosschannel-Handel verändert sich. Neue technische und Mobiltrends werden 2022 ebenfalls wichtig.
Inhalt
-
Die aktuellen und kommenden Herausforderungen im Onlinehandel
06.12.2021 -
Trend: Die ERP-Gesamtlösung für den E-Commerce
06.12.2021 (Sponsored Post) -
Technische Trends, die den E-Commerce beeinflussen
06.12.2021 -
Trends im Mobile Commerce: Wie Shopbetreiber das Potenzial besser ausschöpfen
06.12.2021 -
Einzelhandel: Online-Services sind auch beim Vor-Ort-Einkauf gefragt
07.12.2021 -
E-Commerce-Trends: So shoppen die Deutschen im Netz
07.12.2021 -
TikTok setzt virale Food Trends
07.12.2021