
VHB Spezial 'Zukunft E-Commerce'
17.06.2022 - Die wichtigste strategische Herausforderung von Entscheidungsträgern wird in Zukunft die Herstellung der Resilienz ihres Unternehmens sein: E-Retailer müssen sich wappnen und widerstandsfähiger werden, um auch in Krisenzeiten bestehen zu können.
Unser brandneues Special 'Zukunft ECommerce" zeigt strategische Handlungspfade auf - von ERP bis Lieferkettengesetz, von Payment bis Intralogistik, von D2C-Konzepten bis Marktplatz-Entwicklungen.
von Bianka Matthies
Inhalt
-
Bild: Peter Ahrend/Pixabay
So wappnen sich E-Retailer mit Digitaler Resilienz gegen Krisen
17.06.2022 -
Bild: Giesswein Walkwaren AG
"Endkunden stellen ganz andere Fragen als die B2B-Kundschaft"
17.06.2022 -
Bild: Hörmann Logistik, Safelog
Flexible Intralogistik-Prozesse für den E-Commerce durch Pick-by-robot Kommissionierung sowie Transportroboter und Moving Racks
17.06.2022 -
Bild: Pixabay CC0 / robert_marinkovic
E-Commerce: Marktplätze profitieren noch stärker als Shops
17.06.2022 -
Bild: e-velopment GmbH GmbH
Einfaches Payment nicht nur für Ihre Kunden sondern auch für Ihr Business!
17.06.2022 -
Bild: MAC IT-Solutions GmbH
Zukunftsfähiges ERP-System als Schlüssel zum Geschäftserfolg
17.06.2022 -
Bild: ratioform
Verpackungsindustrie: Optimierung interner Prozesse ist wichtiges Ziel
17.06.2022 -
Bild: Pixabay
Lieferkettengesetz: Nachholbedarf bei Modefirmen und Einzelhandel
17.06.2022