Verzeichnis des Versandhandels
-
Ihr Suchergebnis: Einträge 1 bis 1 von 1
Pixelpark
Aktualisiert am: 29.03.2018
Bergmannstr. 72
10961
Berlin
Deutschland
Telefon: 030/5058-0
Telefax: 030/5058-1400
www.pixelpark.com
info@pixelpark.com
Management- und Logistikberatung, Gestaltung und Konzeption komplexer Web-basierter Lösungen, technische Integration und Anbindung an bestehende IT-Systeme, E-Marketing, E-Commerce, Knowledge-Management, Konvergenz
Leistungsspektrum
Webdesign/ -services/ -technik
Referenzkunden
-
Macoon GmbH
Projekt-Titel: macooncase.com Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Handel URL: http://www.macooncase.com/ Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing Der Digital-Dienstleister Pixelpark hat für die Berliner Macoon GmbH einen Onlineshop aufgesetzt. Auf www.macooncase.com finden Kunden handgefertigte Echtleder-Taschen für mobile Endgeräte. An die Qualität der Produkte ist auch die Gestaltung des Shops angelehnt: Klare Linien, ein reduziertes Farbspektrum und Responsive Design. -
Fachhochschule Köln
Projekt-Titel: fh-koeln.de Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) Anwendungsbereich: Marketing Branche: Bildung/Wissenschaft URL: http://www.fh-koeln.de Zielplattform/Medium Web,Mobile,Tablet Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung...
Aufgabe/Briefing Mit dem Launch der neuen Website www.fh-koeln.de schlägt die Fachhochschule Köln ein neues Kapitel ihrer Präsenz im Internet auf. Das von Pixelpark in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule entwickelte Konzept und Layout ist konsequent nutzerzentriert, barrierefrei nach BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) sowie im Responsive Design angelegt und so für die Nutzung auf dem Smartphone als auch mit Tablets oder Desktop-PCs geeignet.
Umsetzung/Lösung Pixelpark verantwortet überdies auch die technische Umsetzung der Website. Dabei sorgt der modulare Aufbau dafür, dass die Fachhochschule Köln ihr Angebot bei größtmöglicher inhaltlicher und gestalterischer Flexibilität sukzessive ausbauen kann. Der Magazincharakter der Webseite bürgt für spannende Inhalte, das verwendete Bildmaterial aus dem Alltag für Authentizität. Zug um Zug vertieft die Fachhochschule Köln nun ihr Angebot um Informationen zu Fakultäten, Instituten und Einrichtungen.
-
Aviano Jewels GmbH
Projekt-Titel: amyzoey.de Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Handel URL: http://www.amyzoey.de/ Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing Mit dem neusten Onlineshop für trendige Schmuckstücke und Accessoires, www.amyzoey.de, baut der Digital-Dienstleister Pixelpark sein Geschäftsmodell für E-Shops weiter aus. Ein Modell, bei dem Agentur und Kunde als Business-Partner zusammenarbeiten. Pixelpark verantwortet den gesamten E-Shop - von der Realisierung über den laufenden Betrieb bis hin zur Vermarktung - und erhält im Gegenzug vom Kunden, hier der Aviano Jewels GmbH in Ismaning, eine Umsatzbeteiligung. Umsetzung/Lösung Für die Vermarktung des neuen Angebots hat Pixelpark extra in den Shop integrierte Kampagnenseiten entwickelt. Die sind im Magazinstyle gestaltet und bieten den Kunden einen zielgruppengerechten Mehrwert. -
Renault Deutschland AG
Projekt-Titel: ZOE1000Erlebnisse.de Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content) Anwendungsbereich: Marketing,Werbung Branche: Fahrzeugbau URL: http://www.ZOE1000Erlebnisse.de Zielplattform/Medium Web Projektleiter beim Auftraggeber Marc Osseux (Bereichsleiter Marketing- Kommunikation), Kerstin Strecker (Kampagnenmanagerin ATL), Fabian Rangol (Digitalmanager) Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... Renault Deutschland AG: Marc Osseux (Bereichsleiter Marketing-
Kommunikation), Kerstin Strecker (Kampagnenmanagerin ATL), Fabian
Rangol (Digitalmanager)
Publicis Frankfurt: Mirco Brune (Account Director)
Pixelpark Köln: René Welter (Beratung/Konzeption)
E+P Films Hamburg: Fintan Gsänger (Executive Producer)Aufgabe/Briefing In der neuen Kampagne für das Elektroauto Renault ZOE setzt Renault konsequent auf digitales Storytelling: In vier "Webisodes" rund um den zu 100 % elektrischen Renault ZOE und seine Markenbotschafterin Barbara Schöneberger liegt der Lead eines Auftritts damit erstmals nicht mehr in den klassischen Medien http://www.ZOE1000Erlebnisse.de). Die Kampagne entstand in Zusammenarbeit mit Renault Deutschland AG und Publicis Frankfurt, Pixelpark Köln und E+P Films Hamburg. Umsetzung/Lösung "Nach einem Jahr Renault ZOE auf den Straßen war es an der Zeit, die Erlebnisse, die uns von den zahlreichen Probefahrten über unsere sozialen Netzwerke zugetragen wurden, in unsere Kommunikation zu integrieren", erklärt Marc Osseux, Bereichsleiter Marketing-Kommunikation der Renault Deutschland AG, den strategischen Ansatz der Kampagne.
Was dabei herauskam, bringt Barbara Schöneberger in wenigen Worten auf den Punkt: "Das sind die witzigsten Werbespots, die ich jemals gemacht habe", sagt die Moderatorin am Ende zweier arbeitsreicher Drehtage, nachdem die insgesamt vier Filme im Kasten sind. Gemeinsam mit ihrem Sidekick Sebi (Moderator Sebastian Winkler), in den Clips ein Mitarbeiter der für Renault ZOE zuständigen Werbeagentur, hat die Entertainerin diverse Passanten auf der Straße angesprochen, um sie zu einer Probefahrt zu animieren und die Erlebnisse von Menschen einzufangen, die zum ersten Mal Elektroauto fahren. Dabei mussten alle Beteiligten ohne Drehbuch auskommen. Doch improvisieren, so viel ist sicher, kann Barbara Schöneberger wie sonst nur wenige Testimonials. Und wie viel Spaß sie und alle anderen daran hatten, teilt sich in den Videos eindrucksvoll mit.
Auf ihrer Suche nach Probefahrern für den Renault ZOE treffen Schöneberger und Sebi auf die unterschiedlichsten Charaktere. Auf einen Spießer, dem große Spritschlucker wichtiger sind als umweltgerechte Mobilität. Auf ein älteres Pärchen, bei dem der Mann mehr Interesse an Schöneberger zeigt als an dem Auto. Oder auf ein junges Mädchen, das gerade einen Tag zuvor seinen Führerschein gemacht hat und mit ihrem unsicheren Fahrstil für Angst, Schrecken und einen vorzeitigen Abbruch der Probefahrt sorgt.
Herausgekommen sind vier erfrischend ungestellt fröhliche Geschichten, die ganz nebenbei auch von den vielen Vorteilen des "ersten vernünftigen E-Autos" (Autobild.de) erzählen und damit Renault als Vorreiter der Elektromobilität positionieren. Sie sind zu sehen auf einer eigenen Kampagnenseite und auf YouTube.
Warum das Unternehmen diesen mutigen Schritt macht, verrät Kampagnenmanagerin Kerstin Strecker: "Uns ging es darum, den Geschichten die Chance zu geben, sich authentisch zu entwickeln. Und das ist sogar noch besser gelungen als erwartet. Die Herausforderung der Kampagne besteht darin, sich voll und ganz dem Storytelling zu widmen und sich vom klassischen TV-Spot zu lösen. Denn der Nutzer im Internet befindet sich in einer vollkommen anderen Situation als der Zuschauer vor dem Fernseher. Der Grad an Unterhaltung muss und darf im digitalen Umfeld viel größer sein."
Der Fokus auf digitales Bewegtbild hat auch in den Teams für eine ganz neue Art der Projektarbeit gesorgt, bei der verschiedene Fachbereiche im Hause Renault eng kooperierten. Und auch die Leadagentur Publicis Germany hat hier erstmals in der Arbeit für Renault die Digitalexperten ihrer Schwester Pixelpark mit ins Boot geholt. -
Bundesagentur für Arbeit
Projekt-Titel: haushalt.arbeitsagentur.de Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Inhaltliche Umsetzung (Content),Usability / Qualitätssicherung Anwendungsbereich: eGovernment,Marketing Branche: Behörden URL: http://haushalt.arbeitsagentur.de/ Zielplattform/Medium Web,Mobile,Tablet Aufgabe/Briefing Zum ersten Mal seit der Gründung im Jahr 1927 präsentiert die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihren Haushalt als Datenvisualisierung im Internet. Unter haushalt.arbeitsagentur.de finden sich unter anderem alle geplanten Einnahmen und Ausgaben des laufenden Jahres. Umsetzung/Lösung Entwicklung und Umsetzung der interaktiv aufbereiteten Anwendung, die auf allen gängigen Endgeräten läuft, stammen von der Pixelpark AG, die bereits 2012 den mit zahlreichen Awards ausgezeichneten Haushalt der Bundesregierung in Szene gesetzt hatte. Die Agentur gewann das BA-Mandat in einem Pitch und sollte eine Lösung entwickeln, die über 2014 hinaus neue Impulse setzt.
"Dazu haben wir ein hochkarätiges Beratungsteam aus Visualisierungs- und Haushaltsexperten aufgestellt", erklärt Stefan Schopp, Managing Director Pixelpark Köln. "Gemeinsam mit dem Kunden hat dieses Team innerhalb von nur zwei Wochen eine neuartige Visualisierungsidee entwickelt, die begeistert angenommen wurde."
Aber auch die technische Umsetzung setzt neue Maßstäbe. Das Entwicklerteam, unter anderen bestehend aus Experten für die JavaScript-Bibliothek Raphaël, realisierte das ambitionierte Projekt in nur drei Monaten. Ein sportliches Tempo, wenn man bedenkt, dass die Anwendung vollständig barrierefrei sein musste und dass sie als Responsive Design umgesetzt wurde.
Entscheidend war nicht zuletzt die möglichst verständliche Aufbereitung der Zahlen. Hierzu hat sich Pixelpark des stufenlosen Zooms bedient. So kann der gesamte Haushalt ohne Barriere durchgeklickt werden, von der größten Position, 33,28 Mrd. Euro, bis zur kleinsten, 0,04 Mio. Euro.
Mit dem Onlinegang des Projekts ist der letzte Schritt hin zu einer nutzerfreundlichen Kommunikation von komplexen Zahlenwerken inzwischen abgeschlossen. -
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Projekt-Titel: BAFZA Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend) Anwendungsbereich: eGovernment Branche: Behörden URL: http://www.bafza.de/ Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing Pixelpark hat den Zuschlag für eine Ausschreibung des Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben erhalten Aufgabe sind Unterstützungsdienste in der Web- und Softwareentwicklung im Bereich TYPO3.
Das BAFzA betreut mehr als 30 Webauftritte und -portale für Programme, die durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesamt verantwortet werden. Alle Webauftritte sind in TYPO3 realisiert und werden auf der Infrastruktur des Bundesamtes betrieben. Alle Entwicklungsarbeiten finden inhouse im BAFzA statt.
Für das Jahr 2014 stehen folgende Aufgaben an:
— Wartungsarbeiten an den bestehenden Seiten,
— Troubleshooting und Fehlerbehebung an bestehenden Seiten,
— Umzug weiterer Seiten auf die Infrastruktur des Bundesamtes,
— Projektarbeiten. -
ZF Friedrichshafen AG
Projekt-Titel: zf.com Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: Marketing Branche: Industrie URL: http://www.zf.com Zielplattform/Medium Web,Mobile Aufgabe/Briefing Pünktlich zur Internationalen Automobil Ausstellung IAA in Frankfurt präsentierte sich der Technologie-Konzern ZF Friedrichshafen auch im Internet mit neuem Claim und im neuen Look. Pixelpark hat das Facelift des Corporate Designs adaptiert sowie die Startseite völlig neu gestaltet und für den deutschen Gesamtauftritt umgesetzt. Inhaltlich richtet ZF seine Kommunikation durch einen neuen Magazinteil deutlich redaktioneller aus und spricht die Zielgruppen direkter und emotionaler an. Umsetzung/Lösung Ergänzt wurden diese Maßnahmen von Pixelpark durch die erste mobile Version der ZF-Website, die besonders dem IAA-Publikum einen direkten und schnellen Zugang zu den Online-Inhalten ermöglichte. Die mobile Website passt im übertragenen Sinne übrigens gut zu dem neuen ZF-Claim "Motion and Mobility".
Unter diesem Claim demonstrierte ZF auch auf der IAA mit seinen Innovationen den Anspruch als weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerk-technik. Pixelpark wird ZF dabei als Online Lead Agentur weiterhin unterstützen. -
Fröhlich GmbH
Projekt-Titel: nordland-lachs.de Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Vermarktung Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Handel URL: http://www.nordland-lachs.de/ Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing Pixelpark hat den Onlineshop nordland-lachs.de realisiert. Die Aufgaben reichen von der Konzeption über das Design, die technische Umsetzung und den Betrieb bis hin zur Vermarktung des Shops über alle Kanäle. Dabei entstehen dem Kunden zunächst keine Kosten, die Agentur wird allerdings am Umsatz beteiligt und vermarktet den Vertriebskanal. -
Zwei G GmbH
Projekt-Titel: mimisue.de Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend),Vermarktung Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Handel URL: http://www.mimisue.de/ Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing Pixelpark hat den Onlineshop mimisue.de realisiert. Die Aufgaben reichen von der Konzeption über das Design, die technische Umsetzung und den Betrieb bis hin zur Vermarktung des Shops über alle Kanäle. Dabei entstehen dem Kunden zunächst keine Kosten, die Agentur wird allerdings am Umsatz beteiligt und vermarktet den Vertriebskanal. -
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Projekt-Titel: bafza.de Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend) Anwendungsbereich: eGovernment,Marketing Branche: Behörden URL: http://www.bafza.de Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing Pixelpark hat den Zuschlag einer öffentlichen Ausschreibung des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben erhalten. Aufgabe sind Typo3-Programmierleistungen. Für die Erstellung von Anwendungen der neuen Aufgaben des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben wird TYPO3 - Programmierleistung benötigt. Die zu erstellende Software bezieht sich auf Anwendungen und Webauftritte, die das Bundesamt für hausinterne Projekte sowie für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Verfügung stellt.