Verzeichnis des Versandhandels
-
Ihr Suchergebnis: Einträge 1 bis 1 von 1
Eigenen Eintrag bearbeiten: Wenn Sie noch keinen Account haben, melden Sie sich einfach kostenlos an
Microsoft Ireland Operations Limited
Aktualisiert am: 06.01.2019
70 Sir Rogerson's Quay
Dublin 2
Dublin 2
Irland
Telefon: 1/800/710/200
www.microsoft.com/de-de/store/b/home
Leistungsspektrum
Warengruppen
EDV und Telekommunikationsgeräte
Spielwaren
Geschäftsleitung/Vorstand:
Benjamin Orndorff
Referenzkunden
-
Emirates Airline
Projekt-Titel: Emirates #AllTimeGreats Leistungen des Anbieters: Vermarktung Anwendungsbereich: Werbung Branche: Verkehr Zielplattform/Medium Web,Mobile,Tablet,Smart TV Aufgabe/Briefing Microsoft Advertising bringt die globale #AllTimeGreats-Markenkampagne der Emirates Airline ab sofort auf alle Screens der weltweiten Fußballfans: Vom 28. März bis zum 21. April setzt der Fullservice-Vermarkter die Fluggesellschaft und ihr komfortables Flaggschiff, den Airbus 380, auf den Microsoft-Services MSN, Xbox, Windows 8 und Skype in Szene – und das mobil wie stationär in 25 Ländern. Im Zentrum der skalierbaren Multiscreen-Lösungen steht der neue Fußball-Spot des offiziellen FIFA-Partners mit Christiano Ronaldo und Pelé, der die fußballbegeisterte Zielgruppe im Microsoft Advertising Ökosystem geräteübergreifend und auf allen Bildschirmen erreicht: vom PC und Tablet über den TV-Bildschirm bis hin zum Smartphone. Insgesamt werden bis zum Ende der Kampagne über 400 Millionen Ad Impressions ausgespielt.
Die internationale Emirates-Kampagne läuft vom 28. März bis zum 21. April 2014 in 25 Ländern und 12 Sprachen. Dazu gehören Australien, Brasilien, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Niederlande, Japan, Portugal, Russland, Singapur, Südafrika, Spanien, Schweiz, Taiwan, Großbritannien, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi Arabien, Katar, Kuwait, Ägypten und Oman.
Verantwortlich für die kreative Gestaltung der Kampagne zeichnet die Agentur BBDO. Die internationale Mediaplanung liegt bei der Mediaagentur Havas Media Group. Den Erfolg und die Effizienz dieser Kampagne wird Microsoft Advertising nach Ablauf des Kampagnenzeitraums in zwei Research-Projekten untersuchen: In Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien wird Nielsen ihre Effekte auf die Brand-Awareness, die Markenbeliebtheit und die Kaufabsicht analysieren. In den USA wird das Microsoft Consumer Insights Team eine weitere Engagement-Studie aufsetzen.Umsetzung/Lösung Für ein durch und durch begeisterndes Markenerlebnis auf jedem Screen bringt Microsoft Advertising in der aktuellen Emirates-Kampagne vielfältige Formate und interaktive Technologien – von Touch bis Kinect – zum Einsatz. Auf MSN sorgt beispielsweise das „Full Homepage Takeover“ auf den ersten Blick für höchste Aufmerksamkeit. Skype-Nutzer bekommen dagegen am oberen Rand des Bildschirms ein „Homepage Takeover“ eingeblendet, das automatisch eine 10-sekündige Vorschau des Emirates Fußball-Spots zeigt und mit einem einfachen Klick zum vollständigen Video wechselt. Mobil ermöglicht das „Skype Mobile Ad“ erstmals auch Bewegtbild-Werbung innerhalb der mobilen Skype-App. Auf der Xbox ist der Film mit Christiano Ronaldo und Pelé in einem Banner zu sehen. Der Sound wird hier per einfachem Mouse-over aktiviert, per Klick vergrößert sich das Format für das vollständige Video. In Windows 8 bringen „Ads in Apps“ die Markenbotschaft direkt in die beliebtesten Anwendungen, zum Beispiel Skype, Xbox, Bing News, Bing Sport, Bing Wetter, Bing Kochen & Genuss, Bing Reisen, Bing Finanzen und Bing Gesundheit & Fitness.
-
Otto GmbH & Co KG
Projekt-Titel: Time4Fashion Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption Anwendungsbereich: eCommerce,Marketing Branche: Handel Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing Über das Web-TV-Format Time4Fashion präsentierte Otto auf MSN Lifestyle interaktive Videos zu Fashion und Lifestyle. Die Auswertung der begleitenden Werbewirkungsstudie von Microsoft Advertising zeigt nun die Werbewirkung der Kampagne: 51 Prozent der befragten User erinnern sich ungestützt an Otto als Sponsor des Formats. Umsetzung/Lösung Im Oktober 2010 startete Otto mit Time4Fashion ein neuartiges Web-TV Format, das auf MSN Lifestyle wöchentlich Videos zu Mode, Styling, Stars und Glamour ausstrahlte. Eine begleitende Studie von Microsoft Advertising zeigt nun beeindruckende Ergebnisse des integrierten Formats im Bereich Werbeerinnerung und Markenbeurteilung. Jede zweite der 713 von Microsoft befragten Nutzerinnen zwischen 18 und 44 Jahren konnte ungestützt den Sponsor des Formats nennen.
Otto und die Hamburger Agentur Pilot Entertainment sind die kreativen Köpfe hinter dem Projekt. Zusammen mit Microsoft Advertising wurde eine innovative Multi-Screen-Kampagne ins Leben gerufen: TV-Moderatorin Anneke Dürrkopp diskutierte mit Gast-Promis die neuesten Mode- und Lifestyle-Trends. Klickbare Hotspots lieferten dem User umfassende Informationen zu den vorgestellten Produkten und leiteten ihn direkt in den Otto Online-Shop weiter. Begleitet wurde Time4Fashion durch Werbemittelplatzierungen auf MSN, Windows Live, dem Windows Media Center sowie den mobilen Plattformen von MSN und Windows Live.Ergebnis/Erfolg Eine begleitende Studie auf MSN.de und Windows Live hat gezeigt, dass die Kampagne bei seiner Zielgruppe die volle Wirkung erzielt hat:
Fast 70 % sind über MSN auf das Format aufmerksam geworden, 14 % durch Freunde und Bekannte.
Der Word-of-Mouth Effekt dieser Kampagne funktioniert perfekt: 46% würden Time4Fashion ihren Freunden und Bekannten empfehlen, fast ebenso viele würden dies mit der Mode von Otto tun.
Im Hinblick auf die Markenbeurteilung belegt die Studie, dass Personen, die das Format Time4Fashion kennen, die Marke Otto in allen Dimensionen deutlich besser bewerten als die Kontrollgruppe. Vor allem in Bezug auf Sortiment, Convenience und Modernität bekommt Otto Bestnoten.
Die größte Überzeugungsarbeit hat die Kampagne bei der Aussage "überrascht mich immer wieder mit neuen Angeboten" geleistet. So steigt die Zustimmung der Time4Fashion-Kenner zu dieser Aussage um 26 Prozentpunkte im Vergleich zur Kontrollgruppe.
Ergebnisse nach sechs Wochen Kampagnenlaufzeit
442.000 Page Impressions1 Time4Fashion.lifestyle.msn.com
1.000 Fans auf Facebook
270.000 gestreamte Videos1 mit integrierten Hotspots (97,5 %)
9,9% aktivierte Hotspots2
7,51% CTR auf Hotspots2 (Ø) -
Stadt Hannover
Projekt-Titel: lernzentrum-hannover.de Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: eLearning Branche: Behörden URL: http://www.lernzentrum-hannover.de Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing Aufgabe war ein öffentlich zugängliches Lernportal zu entwickeln, das zusammen mit Informations- und Beratungsangeboten, PC-Arbeitsplätzen und multifunktionalen Gruppenräumen die Lernzentren zu einem neuen Anlaufpunkt in Bildungsfragen wird. Umsetzung/Lösung Mit Sprachkursen, Trainingsprogrammen und Internetanwendungen können sich interessierte Hannoveranerinnen und Hannoveraner künftig in den städtischen Lernzentren individuell am Computer weiterbilden und damit ihre Chancen in Schule und Beruf verbessern. Der Fachbereich Bildung und Qualifizierung der Landeshauptstadt Hannover entwickelt dazu gemeinsam mit Microsoft Deutschland, Conciety und Start das Lernportal lernzentrum-hannover.de.
Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben und die Teilhabe an der Gesellschaft; Lebenslanges Lernen ist das Werkzeug dafür. Viele Menschen haben jedoch aufgrund ihrer Biografie, ihres Alters, ihrer sozialen Herkunft oder ihrer beruflichen Belastung nur beschränkte Zugangsmöglichkeiten zu Bildungsangeboten. Ihnen möchte das Projekt Lernzentrum Hannover neue Chancen in der persönlichen Weiterbildung eröffnen. In einem ersten Schritt entsteht ein Standort im Freizeitheim Hannover Vahrenwald. Die Ausweitung auf andere Stadtteile ist Bestandteil des Konzepts. Die Lernenden können hier im eigenen Tempo am Computer Neues lernen, Kenntnisse gezielt vertiefen und Schwächen ausgleichen. Die Lernbegleitung bietet auch Menschen ohne PC-Kenntnisse genug Unterstützung, um sich schnell in diese Form des Lernens einzufinden.
Neben Sprachkursen, unter anderem Deutsch als Fremdsprache, gibt es im Lernzentrum zum Beispiel auch Trainingsprogramme zu PC- und Internetanwendungen sowie Lernsoftware zu Schulwissen und beruflicher Qualifizierung. Die dafür notwendige internetbasierte Portalstruktur stellen Conciety und die Microsoft Deutschland zur Verfügung.
Das Lernportal wird auf einem Zentralserver eingerichtet, auf den von unterschiedlichen Orten zugegriffen werden kann. Das Portal erlaubt es, die Lerninhalte an die individuellen Bedürfnisse der Lernenden anzupassen und deren Fortschritte auszuwerten. Darüber hinaus können sich die Teilnehmenden untereinander, aber auch mit Ihren Tutoren, auf einer Internet-Plattform austauschen.
Da die Kurse computergestützt sind, richten sie sich nach keinem festen Stundenplan. Die Lernprogramme können zu jedem beliebigen Zeitpunkt gestartet und gestoppt werden. Darüber hinaus bestimmen die Lernenden auch den Schwierigkeitsgrad und das Lerntempo selbst – zugeschnitten auf ihre Bedürfnisse und Interessen. Dabei werden sie kontinuierlich vom Fachpersonal in den Lernzentren begleitet: bei der Auswahl des passenden Lernprogramms, bei Verständigungsschwierigkeiten oder bei technischen Problemen.