-
Ihr Suchergebnis: Einträge 1 bis 1 von 1
Intershop Communications AG
Aktualisiert am: 29.03.2018
Steinweg 10
07743
Jena
Deutschland
Telefon: 03641/50-0
Telefax: 03641/50-1111
www.intershop.de
info@intershop.de
Als Branchenpionier treibt Intershop seit 1992 die Entwicklung im Online-Handel voran und verfügt über eine beispiellose Erfahrung. Davon profitieren mehr als 500 Unternehmen weltweit. Mit leistungsstarker Software für den Onlinevertrieb, umfassenden Onlinemarketing-Services sowie mit seinem Full-Service-Angebot steht Intershop für alle Aspekte des weltweiten Online-Handels. Kern aller Lösungen ist die E-Commerce-Plattform Intershop 7, mit der Intershop seine Spitzenposition im Markt für High-End E-Commerce-Software ausbaut. Nutzen Sie das Wissen von über 200 Business Consults, Entwicklern und Shop-Managern für Ihren Erfolg. Sie werden unterstützt, damit Sie sich aufs Wesentliche konzentrieren können: die Entwicklung Ihres Geschäfts. Erfolg im E-Commerce ist machbar.
Leistungsspektrum
Leistungen
Referenzkunden
-
BRITA GmbH
Projekt-Titel: BRITA GmbH Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Handel URL: https://www.brita.de/ Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing - Britas digitale Infrastruktur musste komplett in die Cloud überführt werden
- Intershop-Plattform sollte Handelsszenarien für Konsumenten (B2C) und Geschäftskunden (B2B) abdecken, inklusive Abonnements für Wasserfilterprodukte
- einheitliche Schnittstellen (REST APIs) und Internationalisierungsfunktionalitäten für weitere Expansionsstrategie von BritaUmsetzung/Lösung - Headless Commerce: Intershop Commerce Suite als performante Schaltzentrale zwischen individuellem Front-End (Magnolia) und Britas hauseigenen IT-Systemen
- Microsoft Azure: hochsichere Cloud-Lösung mit Abo-Modell für Skalierbarkeit fast ohne Grenzen
- Magnolia: Anbindung eines individuellen Content-Management-Systems für eine einzigartige Shop-Erfahrung der Kunden von BritaErgebnis/Erfolg - Skalierbar: Dank Intershop Abo-Modell und Microsoft Azure Cloud muss Brita nicht in neue Infrastruktur investieren, wenn das Geschäft wächst.
- Kanalübergreifendes Kundenerlebnis: Alle Funktionen des Shops sind immer und überall abrufbar, unabhängig vom Endgerät – sogar in der Filiale.
- International: Ob B2B oder B2C – der neue Shop von Brita ist für künftige Rollouts in neuen Märkten bestens gerüstet.Budget k.A. -
Würth Group
Projekt-Titel: Würth Group Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Handwerk URL: https://eshop.wuerth.de/de/DE/EUR/ Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing - mehr Touchpoints für mehr Service, bei stetig wachsenden Ansprüchen der Kunden
- individuelle Preise an jedem Kundenkontaktpunkt, zu jeder Zeit
- Vernetzung immer neuer ServiceangeboteUmsetzung/Lösung - Integration von Intershop in SAP, Prudsys und StepStibo
- Omnichannel: Online-Shop, Handscanner, App, Punchout zum Marktplatz oder ERP, Automaten oder TwinBin
- intensive, andauernde Evaluation aller Prozesse durch A/B Tests, wissenschaftliche Untersuchungen und empirische StudienErgebnis/Erfolg - stetes Wachstum bei geringem Geschäftsrisiko durch Vielfalt an Umsatzchancen
- starke Markenbindung
- enge KundenbindungBudget k.A. -
Netto Marken-Discount
Projekt-Titel: Netto Marken-Discount Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Nahrungs-/Genußmittel URL: https://www.netto-online.de/?RefID=Garten Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing - Konzeption und Realisierung eines kompletten Technologiewechsels inklusive Anbindung aller relevanten Schnittstellen
- Ausbau einer individualisierten Markenerfahrung über alle Touchpoints hinweg
- Zeitdruck bei der Implementierung der neuen Intershop-PlattformUmsetzung/Lösung - Migration von Oxid PHP auf Intershop 7
- stabiler und termingerechter Livegang nach nur drei Monaten dank agilem Projektvorgehen und MVP (Minimum Viable Product)-Ansatz
- enge Verzahnung mit Logistik-Anbietern für eine reibungslose VersandstrategieErgebnis/Erfolg - bessere Skalierbarkeit, Performance und Sicherheit
- Click & Collect bietet zusätzlichen Service für Abholung und Umtausch
- relevante Produktempfehlungen heben Cross- und Upselling-PotenzialeBudget k.A. -
VBH Holding GmbH
Projekt-Titel: VBH Holding Leistungen des Anbieters: Vermarktung Anwendungsbereich: eCommerce,Marketing Branche: Handel Zielplattform/Medium Web,Mobile,Tablet Aufgabe/Briefing Der weltweit größte Großhandelskonzern für Beschläge und Zubehör für die Herstellung und Montage von Fenstern, Türen und Fassaden, die VBH Holding GmbH, wählt Intershop für seine strategische digitale Transformation, auf Grundlage einer umsatzbasierten Cloud-Commerce Plattform für alle Marken und Konzerngesellschaften.
Gemeinsam mit Intershop als strategischem Partner wird das Unternehmen die digitale Transformation als traditionelles Großhandelsunternehmen vorantreiben. Die Zusammenarbeit ist zunächst auf fünf Jahre angelegt. Dabei sollen im ersten Schritt die Vertriebswege mit der Intershop Commerce Suite auf Basis von Microsoft Azure digitalisiert werden. -
Mondelez Deutschland Services GmbH & Co. KG
Projekt-Titel: Tassimo Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Nahrungs-/Genußmittel URL: http://www.tassimo.de/ Aufgabe/Briefing Mondelēz International, einer der weltweit führenden Anbieter von Süßwaren, Nahrungsmitteln und Getränken, ist auf Basis der Intershop SaaS-Lösung mit seiner Marke Tassimo, Hersteller eines intelligenten Heißgetränkesystems, online gegangen. Die Intershop SaaS-Lösung, ausgewählt wegen ihrer Skalierbarkeit und Flexibilität, ermöglicht es Tassimo, seinen Kunden standortunabhängig ein konsistentes Markenerlebnis zu bieten. Umsetzung/Lösung Im Zuge der Neugestaltung der globalen E-Commerce-Strategie setzte Mondelēz in den letzten Wochen zunächst den Relaunch der Tassimo-Websiten in Frankreich, Schweden, Norwegen, Dänemark, den Niederlanden, Großbritannien, Deutschland, Österreich, Irland, der Schweiz, Griechenland und Spanien um. In nur 4 Monaten hat Intershop die globale Plattform für die europäischen Länder-Shops der Marke Tassimo in einer dedizierten Private-Cloud-Umgebung implementiert. Weitere Länder werden in den kommenden Wochen hinzukommen. Zusammen mit seinem Partner ModusLink bietet Intershop Mondelēz eine komplette End-to-End-Commerce-Lösung, was es dem Unternehmen einfach macht, in sein Angebot neue Produkte und Regionen als Teile seiner Expansionspläne aufzunehmen. Die Partner arbeiten für die integrierte Lösung nahtlos zusammen, indem sie Intershops Consulting, Hosting, Application Management und Content Management mit ModusLinks Fulfillment, Auftrags- und Finanzabwicklung sowie Logistik-Expertise kombinieren. -
Bosch Rexroth AG
Projekt-Titel: boschrexroth.com Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend) Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Industrie URL: http://www.boschrexroth.com Zielplattform/Medium Web Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) Intershop Enfinity Suite Aufgabe/Briefing Intershop hat beim neuen Onlineshop von Bosch Rexroth für einen weltweit einheitlichen Auftritt gesorgt. In über 80 Ländern vertreibt die Bosch Rexroth AG ihre Produkte aus der Industrietechnik, bislang jedoch auf Basis unterschiedlicher Shop-Systeme. Dies führte dazu, dass Kunden je nach Land unterschiedliche Webseiten und Benutzeroberflächen vorfanden, die einer intuitiven Bedienbarkeit sowie einem einheitlichen Branding widersprachen. Mit dem neuen, international standardisierten Online-Shop gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Umsetzung/Lösung Durch das einheitliche Erscheinungsbild und übersichtliche Funktionen konnte die Nutzerfreundlichkeit verbessert und der weltweite Vertrieb von Rexroth-Produkten erleichtert werden. Kunden des Onlineshops können nun beispielsweise Rechnungen und Anfragen zurückverfolgen, was vor allem im deutschen eShop-Auftritt bislang nicht möglich war. Darüber hinaus ist es ab sofort möglich, durch Auswahl aus dem Produktsortiment oder aus anwendungsbezogenen Vorschlägen höchst individuelle Produkte zusammenzustellen. Das eShop-System überprüft nach der Auswahl, ob beziehungsweise wann das so konfigurierte Produkt verfügbar ist.
Bei der Realisierung der neuen Plattform fiel die Wahl auf die Lösung Intershop Enfinity Suite, da sich diese bereits beim Mutterkonzern Bosch bewährt hatte und damit auf bestehende Systeme zurückgegriffen werden konnte. -
Channel21 GmbH
Projekt-Titel: Channel21 Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Fernsehen/TV URL: http://www.channel21.de/ Zielplattform/Medium Web Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) TheBakery, Enfinity Suite Aufgabe/Briefing Intershop hat mit dem Shoppingsender Channel21 einen weiteren großen Kunden gewonnen. Das Unternehmen verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne und will sich in den Spitzenpositionen des Teleshoppings in Deutschland etablieren. Umsetzung/Lösung Zu dem Konzept zählt der optimierte Einkauf, für den die Transaktionsplattform der Intershop-Tochter TheBakery zum Einsatz kommt. Sie ermöglicht es, Sortimente von einer Vielzahl neuer Lieferanten einzubinden. So lässt sich das eigene Angebot erweitern, ohne zusätzlich in Lagerhaltung und Logistik zu investieren. Auch die eingegangenen Bestellungen leitet die Plattform an die Anbieter.
Die Produkte werden über den Shopping-Sender hinaus auch offensiv über den Web-Shop vermarktet. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, setzt Channel21 auf zielorientiertes Onlinemarketing. Als Partner dafür zeichnet die Intershop-Tochter SoQuero verantwortlich. Der Online-Einkauf der Kunden wird dann über die ECommerce-Lösung Enfinity Suite abgewickelt. Denn eine besondere Stärke der Lösung liegt darin, ambitionierte Multi-Channel-Szenarien abzubilden, in denen es darauf ankommt, zu jeder Zeit konsistente Daten in den verschiedenen Vertriebskanälen bis zum Call Center verfügbar zu haben. Darüber geben Kunden ihre Bestellung wie gewohnt auf.
Zusätzlich können sie weitere Informationen auf der Webseite des Teleshopping-Senders nutzen, um in Echtzeit die Verfügbarkeit von Produkten zu prüfen und gegebenenfalls von dort aus ihre Bestellung auslösen. Die neue Plattform bewährt sich bereits im laufenden Geschäft. -
Mir Knigi
Projekt-Titel: Mir Knigi Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend) Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Handel URL: http://www.mirknigi.ru/ Zielplattform/Medium Web Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) Intershop Enfinity Suite 6.4 Aufgabe/Briefing Der Buchversender Mir Knigi hat mit Intershop die Basis für sein weiteres Wachstum im aufstrebenden russischen Onlinehandel geschaffen. Mit vier Millionen aktiven Kunden nimmt das Unternehmen eine führende Position im Versandhandel in Russland ein. Umsetzung/Lösung Besonderen Wert legte das Unternehmen für seine „Welt der Bücher“ (dt. für „Mir Knigi“) darauf, sie um zusätzliche Kanäle erweitern zu können. So ist geplant, in Kürze einen Shop für exklusive Bücher anzuschließen. Auch der Rollout in die Ukraine steht bereits auf der Agenda.
Über die Standardfunktionen der Enfinity Suite hinaus ließ Mir Knigi spezifische Rabattregeln und die Integration der russischen Suchmaschine Yandex umsetzen. Außerdem wurden verschiedene Zahlungswege integriert, was für den russischen Online-Handel eine Besonderheit darstellt. Meist wird bar bei Entgegennahme des Pakets an der Haustür bezahlt. Doch Mir Knigi geht künftig noch einen Schritt weiter und bietet elektronische Zahlungsmöglichkeiten an. Auch sein Sortiment erweitert der Händler mit Blick auf den Wandel im Konsumverhalten: Bücher, Musik und Videos sollen künftig in digitaler Form erhältlich sein.
Um seine Stellung auch im E-Commerce auszubauen, migrierte Mir Knigi seinen Shop nun auf die Intershop Enfinity Suite 6.4 (www.miriknigi.ru). Die Projektteams aus Russland, Bulgarien und Deutschland passten die Plattform innerhalb von wenigen Monaten an die Anforderungen von Mir Knigi an. -
Baur Versand (GmbH & Co KG)
Projekt-Titel: Baur Facebook-Shop Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: eCommerce Branche: Handel URL: http://de-de.facebook.com/BAUR Zielplattform/Medium Web Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) Scoobox-Erweiterung, Intershop Enfinity Suite 6 Aufgabe/Briefing Der Baur Versand hat seine Vertriebskanäle um einen Facebook-Shop erweitert. Umgesetzt wurde diese Social-Commerce-Initiative durch die Intershop Communications AG und die DotSource GmbH. Ausgewählte Sortimente und Aktionen wie ein Urlaubs-Special sprechen nun neue Kundengruppen direkt in dem sozialen Netzwerk an. Mit fast 30.000 Fans gehört Baur zu den Top 15 aller Fanpages im Bereich Handel. Umsetzung/Lösung Die technische Basis für den Facebook-Shop bildet die SCOOBOX-Erweiterung (Social Commerce out of the Box) von dotSource für die Intershop Enfinity Suite 6. Sie ermöglicht es, einen voll funktionsfähigen Shop direkt auf Facebook einzubinden. Nutzer bleiben während des gesamten Einkaufs auf der Plattform. Lediglich der Checkout-Prozess findet dann auf baur.de statt.
Dabei ist der Facebook-Shop komplett in den Baur-Online-Shop auf Basis der Intershop Enfinity Suite integriert. Auf diese Weise steuert der Shop-Manager auch den neuen Kanal bequem über die Intershop-Plattform. So lässt sich beispielsweise das Sommer-Special auf Facebook rasch durch eine Aktion zum Schulanfang ersetzen.
Ebenfalls einfach einzusetzen sind Produkt-Animationen. Da statt Flash das Visual Shopping Feature der SCOOBOX eingesetzt wird, pflegt der Shop-Manager die digitalen Produkt-Darstellungen auf AJAX-Basis ohne Programmieraufwand. -
Otto Group
Projekt-Titel: Otto Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) Anwendungsbereich: eCommerce,Marketing Branche: Handel URL: http://www.otto.de Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing Die Intershop Communications AG, Anbieter integrierter E-Commerce-Lösungen, erneuert den Servicevertrag über Consulting- und Support-Dienstleitungen mit dem Hamburger Einzelhandelskonzern Otto Group. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und das Gesamtvolumen bewegt sich im mittleren siebenstelligen Euro-Bereich. Budget über 1 Mio Euro