
Inflationsangst überschattet Black Friday
12.10.2022 - Energiekrise und Inflationsangst schlagen auch auf die Kauflaune zum diesjährigen Black Friday durch, wie die Preisvergleichsplattform Idealo ermittelt hat.
von Dominik Grollmann
Die Black-Friday-Zeit hat sich längst zur umsatzstärksten Shoppingsaison des Jahres entwickelt. Doch das beliebte Schnäppchen-Event scheint angesichts der hohen Inflation in diesem Jahr weniger VerbraucherInnen anzulocken. Wie die Preisvergleichsplattform Idealo
in einer durch das Marktforschungsinstitut Kantar
durchgeführten Umfrage herausgefunden hat, plant nur etwa die Hälfte (52 Prozent) der rund 2.000 Befragten am diesjährigen Black Friday teilzunehmen. VerbraucherInnen, die eine Teilnahme planen, haben hingegen hohe Erwartungen an das Event.
Obwohl mehr als 80 Prozent der Deutschen aufgrund steigender Preise aktuell vermehrt auf Rabattaktionen und Sonderangebote achten, möchte nur jeder Zweite in diesem Jahr am Black Friday auf Schnäppchenjagd gehen.
Folgen der Inflation bestimmen das Konsumverhalten am Black Friday
Mehr als die Hälfte der VerbraucherInnen (56 Prozent), die etwas am Black Friday kaufen möchten, gibt an, dass sich ihre finanzielle Situation aufgrund der aktuellen Krise verschlechtert habe und sie daher auf gute Angebote am Black Friday angewiesen sei. Drei Viertel (74 Prozent) wollen den Schnäppchentag nutzen, um günstige Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Ein Großteil (71 Prozent) führt außerdem an, nach einem bestimmten Produkt zu suchen und auf ein gutes Angebot am Black Friday zu hoffen. Nahezu ebenso viele (67 Prozent) warten sogar mit ihren Anschaffungen bewusst auf das Event Ende November, in der Hoffnung möglichst viel Geld zu sparen.Dass die hohe Inflation hingegen auch für viele Deutsche der Grund ist, nicht am Schnäppchen-Event teilzunehmen, wird ebenfalls in der Idealo Umfrage deutlich: Etwa zwei Drittel jener, die den Black Friday dieses Jahr meiden, geben an, ihr Geld lieber für die Energiekosten oder mögliche Nachzahlungen sparen zu wollen (66 Prozent). Vielen VerbraucherInnen fehlen die finanziellen Mittel oder sie haben aktuell angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage keine Freude am Einkaufen (jeweils 56 Prozent). Außerdem geht die Mehrheit derjenigen, die nicht am Black Friday teilnehmen wollen, davon aus, dass es aufgrund der Inflation keine guten Schnäppchen geben wird (54 Prozent).