Virtuelle Konferenzen und Webinare
Demnächst:
 (Bild: Hightext Verlag)
Bild: Hightext Verlag

10.10.2023, 09:30 Uhr bis 12:55 Uhr

Transformation des Handels 2024.

Omnichannel, Marktplätze, Liveshopping, Social Selling: Die Zukunft des Handels ist digital und vielfältig. Die Virtuelle Konferenz zeigt, wie man sich auf diese spannende Zukunft vorbereitet.

Wie schafft man es in herausfordernden Zeiten wie diesen, erfolgreiche Handelskonzepte einzuführen und die digitale Transformation über alle Kanäle hinweg zu einem Erfolg zu machen? In unserer Virtuellen Konferenz zeigen unsere Vortragenden neue Technologien, verraten Erfolgskonzepte aus der Praxis und stellen Success-Stories vor.

  • 10.10.23

  • 09:30
     (Bild: Michael Poganiatz)
    Joachim Graf (iBusiness.de)

    So sieht der E-Commerce im Jahr 2030 aus

    Basierend auf aktuellen Marktstudien und Hochrechnungen der iBusiness-AnalystInnen zeigt Zukunftsforscher Joachim Graf, wie sich in Deutschland die Balance zwischen Online- und Präsenzhandel verschiebt und in welchen Branchen der Umbruch besonders stark ausfallen wird.

    Mehr zur Person

    Joachim Graf ist Zukunftsforscher und Herausgeber des Zukunftsforschungs-Thinktank iBusiness sowie der Fachmedien ONEtoONE und Versandhausberater.

  • 10:00
     (Bild: Deniz Dogan)
    Deniz Dogan (Otto Group Solution Provider (OSP) GmbH)

    Live Shopping - vom Tech-Trend aus Asien zum Verkaufskanal der Zukunft

    Große Teile des E-Commerce verlagern sich immer mehr in die sozialen Netzwerke - wie können Händler Social Commerce als Vertriebskanal am sinnvollsten erschließen und idealerweise direkt in die eigene E-Commerce-Architektur einbinden? Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen im Video Commerce-Umfeld und erhalten Sie spannende Insights zur Optimierung der Customer Journey mithilfe von Live Shopping - von der Technik bis zum Content.

    Mehr zur Person

    Deniz Dogan ist seit 2020 beim IT-Dienstleister Otto Group Solution Provider (OSP) tätig und betreut seitdem zahlreiche Omnichannel Commerce-Projekte von Händlern inner- und außerhalb der Otto Group. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei OSP engagiert er sich insbesondere im Innovationsmanagement und setzt sich mit der Übersetzung zukünftiger Verkaufstrends in Use Cases in der Praxis auseinander. In seiner Rolle trug er seit 2021 maßgeblich zur Entwicklung der OSP-eigenen Video Commerce Software "MOVEX Live Shopping" und deren Integration bei zahlreichen namhaften Händlern bei.

  • 10:30
     (Bild: Maximilian Modl)
    Maximilian Modl (Brevo (Sendinblue GmbH))

    WhatsApp & Chat Marketing: Dein Umsatz-Boost für Black Friday

    Wer zum diesjährigen Black Friday den Umsatz nochmal so richtig ankurbeln und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen will, kommt nicht am dialogorientierten Marketing vorbei. Ob via WhatsApp oder Chat - beim sogenannten Conversational Marketing setzen Unternehmen auf wechselseitige Interaktionen statt One-Way-Kommunikation. Auf Verbraucherseite bedeutet das: Die User Experience wird noch bequemer, noch schneller und noch personalisierter. Kein lästiges Suchen mehr nach Angeboten oder Produkten - alles ist nur eine Chat-Nachricht entfernt! Maximilian Modl (CEO von Brevo Deutschland) verrät dir in seinem Vortrag, wie du WhatsApp und Chat für dein Business einsetzen kannst, um deine Kundenkommunikation zu optimieren und die Conversion Rate zu erhöhen.

    Mehr zur Person

    Maximilian Modl leitet die deutsche Geschäftseinheit von Brevo (ehemals Sendinblue). Als ehemaliger CMO von Newsletter2Go nutzt Maximilian seine Expertise in digitaler Kommunikation und Marketing, um Brevos Position als führende ganzheitliche CRM-Suite in Europa weiter auszubauen. Maximilian hat in der Vergangenheit bereits selbst mehrmals gegründet und gewann mit früheren Startups einige Preise. Er begeistert sich zudem sehr für das Thema Nachhaltigkeit, sowohl im Marketing als auch im Privaten.

Archiv:

 (Bild: Atalanda GmbH)
Bild: Atalanda GmbH

26.09.2023, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Die Top 13 Learnings für den erfolgreichen Aufbau eines eigenen Online-Marktplatzes

Der Aufbau und Betrieb eines eigenen Online-Marktplatzes steht auf der Roadmap vieler Unternehmen.

Die Komplexität des Projekts erscheint jedoch häufig überwältigend und unzählige Informationen prasseln von allen Seiten auf die Verantwortlichen ein.

Doch worauf kommt es wirklich an?

20.09.2023, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr

DMEXCO Digital DialogStage 2023

Auf der Dmexco 2023 präsentieren ONEtoONE und der DDV zum vierten Mal die "DialogArea". Teil des integrierten, gebrandeten Bereich in Halle 8 (A010/B0) ist am ersten Messetag ab 10.00 Uhr die "DialogStage", das Intensiv-Vortragsprogramm mit Anwendungsberichten aus datengestütztem Marketing, Customer Experience und Dialogkommunikation.

 (Bild: Markus Pöttinger)
Markus Pöttinger
 (Bild: Stéphanie Röhrig)
Stephanie Röhrig
 (Bild: Rainer Fischer)
Rainer Fischer
 (Bild: United Internet Media GmbH)
Holger Schibbe
 (Bild: Katrin Lorenz)
Katrin Lorenz
 (Bild: SmartCom GmbH)
Johannes van de Loo
 (Bild: Jonas Rashedi)
Jonas Rashedi
 (Bild: Harold Wolf)
Harold Wolf
 (Bild: Jörg Scholtz)
Jörg Scholtz
 (Bild: Isabell Rösch)
Isabell Rösch
 (Bild: Agnitas)
Martin Aschoff
 (Bild: Stephan Sigloch)
Stephan Sigloch
 (Bild: Miriam Hennig)
Miriam Hennig
 (Bild: Christian Würst)
Christian Würst
 (Bild: Vanessa Knappik)
Vanessa Knappik
 (Bild: Elena Krause-Söhner)
Elena Krause-Söhner
 (Bild: Ralph Hünermann)
Dr.-Ing. Ralph Hünermann
 (Bild: Jörg Ludermann)
Jörg Ludermann
 (Bild: Martin Geisthardt)
Martin Geisthardt
 (Bild: Mirakl)
Bild: Mirakl

20.07.2023, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Marktplatz, Dropship oder beides - Welches Modell passt zu meiner E-Commerce-Strategie?

Marktplätze wachsen 6x schneller als der traditionelle E-Commerce.
Diese Vorteile nutzen Marktführer wie Douglas, MediaMarktSaturn, Conrad, home24 oder Decathlon für ihre Expansion.

Um nachhaltig erfolgreich in die Plattform-Ökonomie zu starten, ist eine Ausrichtung von Strategie, Business Model und die Umsetzung an den eigenen Unternehmenszielen essentiell.

Die Webinare sind kostenlos. Den Link zur Teilnahme senden wir unmittelbar nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. Zusätzlich können Sie nach der Anmeldung auch jederzeit über diese Seite zum jeweiligen Webinar gelangen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Kontaktdaten den jeweiligen Referenten mitteilen.