Nachrichten aus dem Versandhandel
 (Bild: Christo Anestev auf Pixabay)
Bild: Christo Anestev auf Pixabay

Maskenpflicht trübt das Einkaufserlebnis

24.06.2020 - Die Maskenpflicht in Geschäften dämpft bei Verbrauchern die Einkaufslust. Auch die geplante Mehrwertsteuersenkung trifft auf Skepsis.

von Christina Rose

Der Alltag in Deutschland und anderen europäischen Ländern normalisiert sich langsam - auch im Einzelhandel. Geschäfte sind wieder geöffnet und werden von Konsumenten wieder vermehrt besucht. Die Kundenfrequenzen liegen allerdings nach wie vor unter den Werten vor der Coronakrise. Die strengen Auflagen für den Einzelhandel und insbesondere die Maskenpflicht trüben die Lust am Einkaufen vor Ort und auch die angekündigte Mehrwertsteuersenkung wird den Konsum nur wenig ankurbeln. Das sind Ergebnisse des 'Corona Consumer Check' des IFH Köln in Zusammenarbeit mit Sitecore und ecx.io , Teil der Agenturfamilie IBM iX.


(Grafik: IFH Köln)

Konsumenten gehen vermehrt wieder in stationären Geschäften einkaufen. Während bei der letzten Befragung des Corona Consumer Check in KW 19 erst 35 Prozent der Befragten angaben, wieder ab und zu Geschäfte aufzusuchen, bejahen aktuell bereits 60 Prozent diese Frage. 13 Prozent geben sogar an, mehrfach wöchentlich Geschäfte zu besuchen - hier lag der Wert vor fünf Wochen noch bei 6 Prozent. Auch die strikte Ablehnung des Einkaufens vor Ort geht stark zurück: Aktuell geben 27 Prozent an, geöffnete Geschäfte noch nicht aufgesucht zu haben. In KW 19 lag dieser Wert noch bei 57 Prozent.

(Grafik: IFH Köln)

Das rechtlich vorgeschriebene Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Einkaufen in Geschäften nehmen viele Konsumenten als störend wahr. Rund die Hälfte der Befragten gibt an, ohne die Maskenpflicht mehr Lust am stationären Einkauf zu haben (52 Prozent), vermehrt in Geschäften zu stöbern (50 Prozent) oder diese generell aufzusuchen (48 Prozent). Auch vermuten rund ein Drittel der Konsumenten, ohne die Maskenpflicht mehr Produkte zu kaufen.

(Grafik: IFH Köln)

Angekündigte Mehrwertsteuersenkung trifft auf Skepsis

71 Prozent der befragten Konsumenten sind in Punkto Mehrwertsteuersenkung skeptisch und glauben, dass sie von der ab Juli geplanten Steuersenkung beim Einkauf nichts spüren werden und dass Produkte nicht günstiger werden (66 Prozent). Entsprechend ist auch die Einkaufslust nur bei 14 Prozent der Konsumenten angereizt; lediglich 12 Prozent geben an, nun größere Anschaffungen vorzunehmen.

Erwähnte Unternehmen

ecx.io  ifhkoeln.de  sitecore.com 

Veranstaltungen zu diesem Themenbereich

Ausgewählte Agenturen und Dienstleister zu diesem Themenbereich

  • Die xpose360 GmbH ist eine internationale Spezial-Agentur für Digitales Performance-Marketing mit dem Schwerpunkt auf Serviceleistungen in den Bereichen SEO, Paid Media, Web Analytics, Affiliate Marketing, Influencer Marketing und digitale Strategieberatung. Unser Ziel ist eine auf Customer Journey zentrierte Umsatz- und Traffic-Steigerung für Kunden in 23 Ländern wie Haribo, Jochen Schweizer, ...

    xpose360 GmbH

    Die xpose360 GmbH ist eine internationale Spezial-Agentur für Digitales Performance-Marketing mit dem Schwerpunkt auf Serviceleistungen in den Bereichen SEO, Paid Media, Web Analytics, Affiliate Marketing, Influencer Marketing und digitale Strategieberatung. Unser Ziel ist eine auf Customer Journey zentrierte Umsatz- und Traffic-Steigerung für Kunden in 23 Ländern wie Haribo, Jochen Schweizer, ...