Nachrichten aus dem Versandhandel
 (Bild: Mohamed Hassan/Pixabay)
Bild: Mohamed Hassan/Pixabay

B2B-Einkäufer wünschen sich Vereinfachung und Automatisierung beim Rechnungskauf

25.08.2023 - B2B-Einkaufende wünschen sich eine Vereinfachung und Automatisierung der Zahlungsabwicklung beim Kauf auf Rechnung. Das zeigt eine aktuelle Studie des Lehrstuhls für Marketing und Handel der Handelshochschule Leipzig (HHL). Die Befragten bewerten den Rechnungskauf zwar als stabil und kosteneffizient, jedoch bemängeln sie den hohen Bearbeitungsaufwand der Zahlungsmethode.

von Joachim Graf

Die beliebteste Zahlungsmethode im B2B-Onlinehandel ist der Rechnungskauf, gefolgt von Kreditkarte, Lastschrift und PayPal. Rechnungskauf ist zwar die beliebteste Zahlungsmethode, wird jedoch als langsam, aufwendig und wenig flexibel empfunden. Kreditkarte und PayPal werden zwar als flexibel, jedoch als weniger verlässlich und kosteneffizient empfunden. Das sind die Kernaussagen der Studie Zahlungsmittel im B2B-Onlinehandel ? von Prof. Dr. Erik Maier , Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Handel der Handelshochschule Leipzig (HHL).

71 Prozent der Befragten geben an, dass in den von ihnen regelmäßig genutzten B2B-Online-Shops der Rechnungskauf angeboten wird. Dahinter folgen PayPal sowie das Lastschriftverfahren (beide 42 Prozent) und die Zahlung per Firmenkreditkarte (38 Prozent). Die Nachfrage nach diesen Zahlungsmitteln folgt dem Angebot: Rechnungskauf wird fast immer angeboten, und daher auch am häufigsten genutzt (43 Prozent). Überraschenderweise zeigen die Ergebnisse, dass PayPal ? als Zahlungsmethode aus dem B2C-Bereich ? genauso häufig genutzt wird, wie etwa die Firmenkreditkarte oder das Lastschriftverfahren. "Dies kann mit der Gewohnheit der Nutzenden und deren Wunsch nach einfachen Zahlungslösungen zusammenhängen, die sie aus ihrem Alltag kennen", mutmaßt Erik Maier.

Zwar sind die EinkäuferInnen mit den am häufigsten genutzten Zahlungsformen im Durchschnitt zufrieden, doch gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Bewertungsdimensionen. So wird der Kauf per Rechnung als verlässlich und günstig wahrgenommen, aber auch als weniger einfach, flexibel und schnell. Sie fordern daher bei Rechnungskäufen eine Vereinfachung und Automatisierung der Zahlungsabwicklung, um den Bearbeitungsaufwand zu reduzieren. Im Gegensatz dazu sind es besonders die Einfachheit, Flexibilität und Geschwindigkeit, die B2B-Einkäufende bei Kreditkarten und PayPal überzeugen ? aber Verlässlichkeit und mögliche Kosten bereiten ihnen hier Sorgen.

Für den Rechnungskauf sei häufig ein Registrierungs- bzw. ein Onboarding-Prozess nötig, in dem die Geschäftskundschaft die tatsächliche Existenz ihrer Firma und ihre Liquidität nachweisen müssen. Die Flexibilität sei also gering und der Bearbeitungsaufwand hoch ? das spiegele auch die Ergebnisse des Reports wider. Gleichzeitig kristallisiert sich der Wunsch nach einer Gesamtlösung heraus, die sowohl verlässlich und kosteneffizient als auch einfach und schnell ist.

Zwar ist der Kauf auf Rechnung im B2B-Kontext über alle Nutzungssituationen am populärsten, jedoch nutzen 27 Prozent der hochfrequenten Kaufenden (d. h. mehr als 100 Transaktionen pro Quartal) auch PayPal. 34 Prozent mit großen Warenkörben (mehr als 5.000 Euro) nutzen Kreditkarten als Zahlungsmittel. Die überwiegende Mehrheit der Befragten kann sich vorstellen, in Zukunft Buy Now, Pay Later (BNPL) von Studienauftraggeber Billie als digitale Alternative zu nutzen (auf die Frage ?Könnten Sie sich vorstellen, BNPL als Alternative zum Rechnungskauf zu verwenden?? antworteten die Befragten auf einer Skala von 1=?sehr unwahrscheinlich? bis 6=?sehr wahrscheinlich? mit durchschnittlich 4,1). Diese hohe Bereitschaft zur Nutzung ist unabhängig von der Einkaufsfrequenz und Warenkorbgröße.

Erwähnte Unternehmen

billie.io  bsz-bw.de  hhl.de  paypal.com 

Veranstaltungen zu diesem Themenbereich

 (Bild: Michael Sahlender)
Michael Sahlender (Mirakl)
Webinar am 28.02.23, 11:00 Uhr

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Ausgewählte Agenturen und Dienstleister zu diesem Themenbereich

  • Die LOXXESS AG ist ein spezialisierter Logistikdienstleister mit Schwerpunkt auf komplexe Outsourcing-Projekte in Industrie und Handel. Das mittelständische, familiengeführte Unternehmen entwickelt für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Kontraktlogistik, Value-Added-Services und Fulfillment. 

Dabei konzentriert sich LOXXESS auf die Geschäftsfelder: 
- Industrial + Chem ...

    LOXXESS AG

    Die LOXXESS AG ist ein spezialisierter Logistikdienstleister mit Schwerpunkt auf komplexe Outsourcing-Projekte in Industrie und Handel. Das mittelständische, familiengeführte Unternehmen entwickelt für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Kontraktlogistik, Value-Added-Services und Fulfillment. Dabei konzentriert sich LOXXESS auf die Geschäftsfelder: - Industrial + Chem ...

  • Als Payment Service Provider (PSP) der ersten Stunde bietet Computop seinen Kunden weltweit lokale und innovative Omnichannel-Lösungen für Zahlungsverkehr und Betrugsprävention. Die eigenentwickelte Zahlungsplattform Computop Paygate ermöglicht nahtlos integrierte Bezahlprozesse im E-Commerce, am POS und auf mobilen Geräten. Händler, Dienstleister und Industrieunternehmen können für alle Lände ...

    Computop - the payment people

    Als Payment Service Provider (PSP) der ersten Stunde bietet Computop seinen Kunden weltweit lokale und innovative Omnichannel-Lösungen für Zahlungsverkehr und Betrugsprävention. Die eigenentwickelte Zahlungsplattform Computop Paygate ermöglicht nahtlos integrierte Bezahlprozesse im E-Commerce, am POS und auf mobilen Geräten. Händler, Dienstleister und Industrieunternehmen können für alle Lände ...

  • Ausschließlich spezialisiert auf E-Commerce und Omnichannel-Handel, können wir mit der Dynamik und Komplexität des Online-Handels nicht nur Schritt halten, sondern setzen selbst Benchmarks und entwickeln neue Services.

"Richtig handeln", das hat für uns zwei Dimensionen. Durch Spezialisierung, Leistungsstärke, Gemeinschaft und Technologie wird ein umfangreicher Kundennutzen für Unte ...

    MAC IT-Solutions GmbH

    Ausschließlich spezialisiert auf E-Commerce und Omnichannel-Handel, können wir mit der Dynamik und Komplexität des Online-Handels nicht nur Schritt halten, sondern setzen selbst Benchmarks und entwickeln neue Services. "Richtig handeln", das hat für uns zwei Dimensionen. Durch Spezialisierung, Leistungsstärke, Gemeinschaft und Technologie wird ein umfangreicher Kundennutzen für Unte ...

  • IDEAL-FULLSERVICE GmbH - damit Ihre Rechnung aufgeht. Die zur Ideal-Group gehörende Gesellschaft ist Ihr starker Partner im eCommerce. 

Spezialisiert mit Lösungen für weltweites Accounting mit über 250 Zahlarten, inklusive gesichertem Rechnungskauf, Ratenkauf und Logistik. Das garantiert Ihnen eine hohe Conversion in Verbindung mit den besten Konditionen und das ohne zusätzlichen IT-Aufwand ...

    IDEAL-FULLSERVICE GmbH

    IDEAL-FULLSERVICE GmbH - damit Ihre Rechnung aufgeht. Die zur Ideal-Group gehörende Gesellschaft ist Ihr starker Partner im eCommerce. Spezialisiert mit Lösungen für weltweites Accounting mit über 250 Zahlarten, inklusive gesichertem Rechnungskauf, Ratenkauf und Logistik. Das garantiert Ihnen eine hohe Conversion in Verbindung mit den besten Konditionen und das ohne zusätzlichen IT-Aufwand ...