
Post will im Sommer Briefe erneut teurer machen
Die Deutsche Post will im Sommer die Briefpreise erhöhen. Teurer wird es aber nur für Großkunden, während das Porto für Privatleute unverändert bei 85 Cent für den Standardbrief bleiben soll. Das kündigt der der zuständige Geschäftsbereichsleiter in einem Zeitungsinterview an.

Asendia zertifiziert sich als "komplett CO2-neutral"
Versender Asendia hat nach eigenen Angaben komplette CO2-Neutralität erreicht.

Kaufsucht: Viele Deutsche shoppen online wegen des guten Gefühls
Für viele Deutsche ist der Kaufrausch beim Onlineshopping wichtiger als der Inhalte der Pakete. Fast ein Viertel bestellt manchmal auch aus Langeweile.

Jeder zweite Händler von Lieferengpässen betroffen
Mehr als jeder zweite Händler ist nach wie vor von Lieferengpässen betroffen. Hapern tut es vor allem bei Lebensmitteln und bei allem, was einen Stecker braucht.

Pilotprojekt schafft es, Papier C02-frei zu produzieren
Eine gute Nachricht für Kataloge, Prospekte und Printmailings: In einem Pilotprojekt ist es gelungen erstmals Papier CO2-frei herzustellen. Damit kann es zukünftig für Versandhändler und Dialogmarketer einfacher werden, Printmedien zu nutzen, und dennoch seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Papierindustrie: Mehr ECommerce-Verpackungen, weniger Briefumschläge, höhere Preise
Europas Hersteller von Briefumschlägen und ECommerce-Verpackungen wurden im Geschäftsjahr 2022 stark durch die zeitweilige Papierknappheit und gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise beeinflusst. Die Mengenentwicklung bei Briefumschlägen geht zurück, aber die Preise steigen. Das Branchengeschäft mit ECommerce-Verpackungen ist weiter gewachsen.

Lagerrobotik auf Wachstumskurs
Fachkräftemangel und Kosteneinsparungen sowie Flexibilität durch skalierbare Systemkonzepte erzeugen einen Nachfrageboom bei der Lagerrobotik.

Trends in der B2B-Beschaffung: Was KMU auf Alibaba.com kaufen
Die globale ECommerce-Plattform Alibaba.com hat Trends für die begehrtesten Kategorien auf dem deutschen B2B-Markt veröffentlicht.

Deutsche verspüren Lieferscham
Die Deutschen schämen sich laut einer Studie dafür, sich Produkte nach Hause schicken zu lassen. Hintergrund sind die Folgen für Umwelt und Klima.

Amazon schließt Versandlager
Der Amazon-Stellenabbau erreicht Deutschland: Amazon will erstmals ein großes Logistikzentrum in Deutschland schließen.