Verzeichnis des Versandhandels
-
Ihr Suchergebnis: Einträge 1 bis 1 von 1
Kolle Rebbe
Aktualisiert am: 29.03.2018
Dienerreihe 2
20457
Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/325423-0
Telefax: 040/325423-23
www.kolle-rebbe.de
hallo@kolle-rebbe.de
Leistungsspektrum
Direktmarketing (Kreation/ Konzeption)
Grafik/ Fotografie/ Video
Referenzkunden
-
FRIDAY Deutsche Niederlassung der FRIDAY Insurance S.A.
Projekt-Titel: FRIDAY Leistungen des Anbieters: Vermarktung Anwendungsbereich: Marketing Branche: Versicherungen Zielplattform/Medium Web,Print,TV,Radio Aufgabe/Briefing Die heißeste Zeit des Jahres für die KFZ-Versicherer bricht an: Der Wechselmonat November steht vor der Tür. Der digitale Versicherer FRIDAY hat sich dafür neu aufgestellt: Kolle Rebbe ist seit Februar 2019 Kreativ-Agentur von FRIDAY und bringt ab Ende September eine neue Kampagne an den Start. Umsetzung/Lösung Ziel der Kampagne ist es, die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei den Kunden aufzubauen. Die Kampagne wird breit in TV, Radio, Print und Online ausgespielt. -
Franz Kaldewei GmbH & Co. KG
Projekt-Titel: KALDEWEI Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: Marketing Branche: Handel Zielplattform/Medium Web Umsetzung/Lösung Seit 2014 ist Kolle Rebbe Leadagentur von KALDEWEI. Nun kommt auch noch die Verantwortung für den Social Media-Etat dazu. Gemeinsam mit Contentpartner Territory wird die digitale Kommunikation von KALDEWEI neu aufgestellt. Der erste Schritt dazu ist bereits getan: Der klassische Katalog wurde zu einem Magalog mit inspirierenden Interieurstrecken aufgewertet. -
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Projekt-Titel: Telefónica Deutschland O2 Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Vermarktung Anwendungsbereich: Marketing,Werbung Branche: Telekommunikation Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing Entwicklung einer Launchkampagne für den neuen O2 Free Tarif. Umsetzung/Lösung Die groß angelegte Kommunikation zu O2 Free setzt auf einen reichweitenstarken und voll integrierten Kampagnenansatz: Neben Spots im Fernsehen, im Internet und im Kino (Regie: Plummer & Strauss, San Francisco) wird die neue O2 Free Kampagne auch online und in Social Media sowie auf Plakaten, in digitalen Out-of-Home-Formaten und in den O2 Shops zu sehen sein. Bestandskunden werden in Mailings und per SMS auf das neue Portfolio aufmerksam gemacht. Mitte Oktober wird auch eine speziell auf Geschäftskunden zugeschnittenen Kampagne an den Start gehen.
Wie bereits in vorherigen Kampagnen setzt O2 auch bei der Online- und Social Media-Werbung zum neuen O2 Free Portfolio auf Contextual Campaigning. Hierbei werden in Echtzeit kontextgebundene Werbe-Banner auf den aktuell besuchten Webseiten der Nutzer ausgespielt. Diese greifen verschiedene Anwendungsbeispiele mobiler Kommunikation auf. -
Deutsche Lufthansa AG
Projekt-Titel: Lufthansa Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: Marketing,Werbung Branche: Verkehr Zielplattform/Medium Web,Mobile,Tablet Aufgabe/Briefing Erst seit dem Sommer 2016 ist die Lufthansa auf Snapchat aktiv. Jetzt möchte sie eine groß angelegte Bewerbung des Kanals starten und sich so als moderne und innovative Fluglinie etablieren. Umsetzung/Lösung Für die Kampagne haben sich die Agenturen Kolle Rebbe und Neulandherzer folgendes ausgedacht.
Für die Aktion hat die Frankfurter Airline die Sängerin Lena Meyer-Landrut verpflichtet. Als eine der stärksten Snapchatterinnen Deutschlands soll sie Snapchat als Kanal nicht nur der jungen Zielgruppe schmackhaft machen. Die Idee dahinter ist, dass sich über Bewegtbilder Reiseerlebnisse spielerischer erfahren lassen. Also übernimmt Lena für drei Tage den Snapchat-Account und berichtet in dieser Zeit von ihrem Flug nach Tokio und ihrem Aufenthalt dort. Neben dem Bewerben des Kanals soll die Aktion auch Tokio als Destination in Szene setzen. Ein gelungener Ansatz, der wie dafür gemacht ist, Snapchat als neuen Kanal in den Fokus der potentiellen Kunden zu rücken. -
Zentis GmbH & Co. KG
Projekt-Titel: Zentis Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Vermarktung Anwendungsbereich: Marketing,Werbung Branche: Nahrungs-/Genußmittel Zielplattform/Medium Web,Andere Plattform Aufgabe/Briefing Im April setzte sich Kolle Rebbe im Pitch des bekannten Konfitüreherstellers Zentis durch. Nach einer umfangreichen Überarbeitung des kompletten Markenauftritts startet nun die erste Kampagne aus der Feder der Hamburger Agentur. Umsetzung/Lösung Anlass ist der ebenfalls im September erfolgte Launch der neuen Zentis-Range „Sonnen Früchte“, die künftig als das neues Gesicht der Marke etabliert werden soll und gleichzeitig als Leuchtturm-Produkt der neuen Markenidentität des Aachener Traditionsunternehmens Ausdruck verleiht. Zentis hat außerdem sein bestehendes Sortiment grundlegend überarbeitet, Herstellungsprozesse und Rezepturen optimiert und Gebindeformen und -größen angepasst. -
Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG
Projekt-Titel: Rauch Fruchtsäfte Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: Marketing Branche: Nahrungs-/Genußmittel Zielplattform/Medium Web Aufgabe/Briefing Kolle Rebbe ist ab sofort die internationale Leadagentur des österreichischen Fruchtsaftproduzenten und Red-Bull-Abfüllers Rauch Fruchtsäfte aus Rankweil. Die Hamburger Werbeschmiede soll die strategische und kreative Weiterentwicklung sowohl der Dachmarke als auch aller Submarken begleiten. Umsetzung/Lösung Schwerpunkte im Mediaplan bleiben vorerst Out-of-Home, Print und Film. Eine Ausweitung auf neue Kanäle ist jedoch bereits geplant. Als Mediaagentur bleibt hierfür weiterhin MEC Global verantwortlich. -
Lufthansa
Projekt-Titel: Fanhansa „Dein Ticket nach Brasilien“ Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: Marketing,Werbung Branche: Touristik / Reisen URL: https://www.fanhansa.de/ Zielplattform/Medium Web,Andere Plattform Projektleiter beim Auftraggeber Alexander Schlaubitz, Vice President Marketing, Nicole Mies, General Manager Marketing, Peter Görzel, Senior Manager Advertising Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... Fabian Frese (GF Kreation), Mathias Erb (Leiter Kreation Online), Christian Kroll (Leiter Kreation Art), Jens Theil (Leiter Kreation Text), Holger Diesinger (Text), Ronnie Patt (AD), Erik Bierschenk (Senior AD Online), Stefan Witt (Beratung) Aufgabe/Briefing „Dein Ticket nach Brasilien“ – Fanhansa-Aktionen der Lufthansa von Kolle Rebbe.
Kolle Rebbe ist als Leadagentur für die gesamte Konzeption und Umsetzung der Fanhansa verantwortlich. Die Microsite wurde von Serviceplan One in Frankfurt realisiert. Um die Social Media Umsetzung kümmert sich Torben Lucie und die Gelbe Gefahr (TLGG), Berlin.Umsetzung/Lösung Mit einer großen Geste an alle Fußballfans startet der DFB-Partner Lufthansa in die WM- Saison 2014: Ein Teil der Flotte fliegt ab sofort unter dem Namen „Fanhansa“. Neben diesem visuellen Bekenntnis zu König Fußball vergibt Lufthansa 50 Tickets zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Die begehrten Flüge werden über mehrere ungewöhnliche Aktionen an die Fans gebracht.
So wurden beim Flug zum DFB-Pokalfinale von München nach Berlin die ersten Fanhansa- Tickets verschenkt. In den Rückenlehnen waren für jeden Fluggast Trikots der Nationalmannschaft versteckt. Wer ein Auswärtstrikot fand, hatte gleichzeitig einen Flug nach Brasilien sicher. Für die weiteren Tickets müssen sich die Bewerber ungewöhnlichen Herausforderungen an deutschen Flughäfen und im Internet stellen. Dreh- und Angelpunkt der Aktion ist eine umfangreiche Microsite (LH.com/fanhansa), auf der alle Aktionen teilweise live mitverfolgt werden können. Gleichzeitig wird die Aktion mit aufwändigen Social-Media Aktionen begleitet. -
Misereor
Projekt-Titel: Misereor „PlaCard“ Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: Marketing,Payment,Werbung Branche: Karitative/Gemeinnützige Einrichtungen Zielplattform/Medium Out of Home Projektleiter beim Auftraggeber Michael Kleine, Elisabeth Kleffner (PR- und Öffentlichkeitsarbeit) Bei Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... Sascha Hanke (Executive Creative Director), Rolf Leger (Leiter Kreation),
Oliver Ramm (Leiter Kreation), Nadine Nolting (Art), Sarah Sommer (Text),
Felix Zielke, Sven Hoffmann (Interactive Development), Jan Kowalsky (Leiter
Beratung), Britta Kronacher (Beratung), Katja Sluyter (Art Buying), Martin
Lühe (Produktion)Aufgabe/Briefing Seit 1958 leistet das Hilfswerk MISEREOR weltweit Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei zählt im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit jeder einzelne Euro. Um die Spendenbereitschaft der Menschen zu steigern, macht die Hamburger Agentur Kolle Rebbe das Spenden so einfach wie noch nie: Die Kreativen entwickelten das erste interaktive Spendenplakat, das Kreditkarten akzeptiert und auf dem Digitaldisplay die Wirkung der Spende direkt erlebbar macht. Umsetzung/Lösung Zieht man die Kreditkarte durch den im digitalen Plakat integrierten Leseschlitz, spendet man mit nur einer einfachen Handbewegung zwei Euro an Misereor. Gleichzeitig aktiviert und
steuert die Karte mehrere nacheinander ablaufende Filmsequenzen, die das Resultat der Spende unmittelbar zeigen: Man durchtrennt mit der Karte zum Beispiel die gefesselten Hände eines philippinischen Gefängniskindes. Oder man sichert das tägliche Brot einer Familie in Peru, indem man eine Scheibe Brot von einem Brotlaib abschneidet. Erst eine eigens dafür entwickelte Software macht dies möglich. -
Aktion Mensch e.V.
Projekt-Titel: 50 Jahre Aktion Mensch Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: Marketing Branche: Wohltätigkeitsorganisationen URL: https://www.aktion-mensch.de/50jahre Zielplattform/Medium Web,Andere Plattform Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... Filmregie führte Kai Schonrath, für die Produktion war Czar Film verantwortlich. Die Musik zum Spot steuerte Andreas Bourani mit dem Song „Auf Uns“ bei. Als Fotograf arbeitete Jann Klee zusammen mit der Postproduktion px2, Hamburg. Aufgabe/Briefing Deutschlands größte private Förderorganisation im sozialen Bereich feiert 2014 ihr 50-jähriges Bestehen. Ihre gemeinsam mit der Hamburger Kommunikationsagentur Kolle Rebbe realisierte Jubiläumskampagne setzt das Motto „Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor.“ auf innovative Weise um: Sie zeigt Menschen in ihrem natürlichen, authentischen Umfeld, die erstaunliche sportliche und kulturelle Leistungen bringen, selbstsicher im Leben stehen und ihren Job leben, ihre Freizeit genießen und gemeinsam mit anderen Spaß haben – ihre Behinderungen sind dabei „reine“ Nebensache. Inklusion, das selbstverständliche Miteinander, funktioniert und wird gelebt – solange Barrieren in der Umwelt und in den Köpfen der Menschen das nicht verhindern. Der Spot zeigt mit viel Dynamik, dass bereits „Vieles“ möglich ist, dass aber nach wie vor wichtige Herausforderungen vor uns liegen. Umsetzung/Lösung Der Film, der im TV und im Kino zu sehen sein wird, arbeitet mit schnellen Schnitten und ungewöhnlichen Bildern. Die Protagonisten des Films sind authentisch in ihrem Leben abgebildet und bringen mit ihren Geschichten den Spot auch online und auf der Microsite www.aktion-mensch.de/50jahre zum Leben.
Zum Jubiläum hat die Aktion Mensch die beiden Kommunikationsstränge Lotterie (Marketingleitung: Marion Roos) und Aufklärung (Leitung: Christina Marx) in einer gemeinsamen Kampagne gebündelt, die sich crossmedial über alle klassischen und neuen Medien erstreckt. Dazu gehören u.a. auch Anzeigenmotive, die mit der Einleitungs- und Endszene des TV-Spots eng verzahnt sind.
Weitere Jubiläumsaktivitäten der Aktion Mensch reichen von einer neuen Förderaktion für inklusive Projekte über die Cafés der Inklusion zum Protesttag am 5. Mai bis hin zur offiziellen Festveranstaltung mit Bundespräsident Joachim Gauck am 7. Oktober in Berlin. Außerdem wird es im Lotteriebereich neben der Sommer-Sonderverlosung auch eine weitere große Jubiläumssonderverlosung im Herbst geben. Alles unter der Motivation: Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor. -
Südtirol Marketing Gesellschaft
Projekt-Titel: wasunsbewegt.com Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Kreative Umsetzung (Frontend) Anwendungsbereich: Marketing,Werbung Branche: Touristik / Reisen URL: http://www.wasunsbewegt.com Zielplattform/Medium Web,Andere Plattform Projektmanagement, Konzept, Artdirektion, Design, Animation,Programmierung... Verantwortliche:
Bei der SMG:
Greti Ladurner (Direktor SMG), Martin Bertagnolli (Leitung Markt Management), Wolfgang Töchterle (Leiter Digital Management)
Bei Kolle Rebbe:
Lorenz Ritter (Kreation), Markus Drühe (Beratung), Alexander Schillinsky (FFF)
Filmproduktion:
Mirmamonte Film, Bozen
Regie: Andreas PichlerAufgabe/Briefing Die Südtirol Marketing Gesellschaft SMG verantwortet das Destinationsmarketing der gesamten Region inklusive der berühmten Dolomiten, die im Jahr 2009 in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen wurden. Dabei entstanden schon immer ungewöhnliche Kommunikationsmaßnahmen, die nun im Launch einer transmedialen Storytelling-Kampagne gipfeln.
Entwickelt wurde diese in einer fast zwei Jahre andauernden internationalen Kooperation zwischen den Agenturen White Red Green aus Italien, HessKissSulzerSutter aus der Schweiz und Kolle Rebbe aus Hamburg.
Umsetzung/Lösung Der Kampagnen-Hub findet sich auf www.wasunsbewegt.com, einer Plattform, die keine Destinations-Werbung im üblichen Sinn bietet, sondern sich ausschließlich der Frage widmet: Was macht gutes Leben aus? Die SMG wird so zum Content-Produzenten und hat eine inhouse Redaktion etabliert, die Geschichten Südtiroler Menschen, Orte und Dinge recherchiert und so aufbereitet, dass sie gesehen und vor allem geteilt werden.
Kolle Rebbe verantwortete im Rahmen der Kampagne neben der Konzeption vor allem die Umsetzung der Filme, die auf der Web-Plattform und auf YouTube zu sehen sind. Dafür arbeiteten die Hamburger mit dem renommierten Dokumentar-Filmer Andreas Pichler (u.a. „Das Venedig-Prinzip“) zusammen.
Bis Dezember wird vierteljährlich ein neues Thema gelauncht. Den Anfang machte im März der Komplex „Tradition reloaded“.