Nachrichten aus dem Versandhandel
 (Bild: geralt / pixabay.com)
Bild: geralt / Pixabay

Wie Verbraucher in Zukunft shoppen wollen

25.05.2023 - Auch in Zukunft werden KonsumentInnen zwar reale Einkäufe der virtuellen Realität vorziehen, sich aber dennoch technische Innovationen wünschen. In einer Zukunftsstudie rechnen 81 Prozent der Befragten damit, dass Augmented Reality das Einkaufen im Laden verbessern wird.

von Dominik Grollmann

Neue Umfragedaten des Zahlungs- und Einkaufsdienstes Klarna zeigen, wie Einzelhändler ihr Angebot anpassen müssen, um VerbraucherInnen auch in Zukunft zu überzeugen. Die jüngsten technologischen Fortschritte im Bereich der KI, AR und Roboter werden sowohl die In-Store- als auch die Online-Shopping-Welt beeinflussen.

Zu diesem Ergebnis kommt zumindest der "Future of Retail Report ", für den in Zusammenarbeit mit der britischen Einzelhandelsexpertin Kate Hardcastle mehr als 5.000 VerbraucherInnen in fünf Ländern befragt wurden, um zu untersuchen, wie sich die Zukunft des Einkaufens in den nächsten 18 Jahren entwickeln wird.

Die Vorhersagen zeigen, wie aufkommende Technologien das Einkaufserlebnis beeinflussen werden, wenn die Generation Z rund 40 Jahre alt sein wird und zusammen mit den Millennials die Mehrheit der VerbraucherInnen ausmachen wird:

  • Personalisierung steht ganz oben auf der Wunschliste
    70 Prozent der Befragten wünschen sich demnach, dass das Einkaufserlebnis in Zukunft stärker personalisiert wird, und 42 Prozent sind sich sicher, dass dies sowohl in den Geschäften als auch online der Fall sein wird.

  • Die meisten wollen Kleidung nicht mehr anprobieren
    Weniger als die Hälfte der Generation Z glaubt, dass sie Kleidung auf die gleiche Weise anprobieren werden wie heute (44 Prozent). Stattdessen wollen 40 Prozent virtuelle Umkleidekabinen nutzen, 18 Prozent Augmented Reality (AR), und 23 Prozent werden sich von künstlicher Intelligenz (KI) beraten lassen, welche Kleidung am besten zu ihrem Körper und ihrem Stil passt.

  • Modeberatungs-Roboter und virtuelle Einkaufsassistenten sind hoch im Kurs
    Die Hälfte der Generation Z (50 Prozent) ist offen für die Idee eines Roboters, der im Geschäft auf sie zukommt, um Maße zu nehmen und Stilempfehlungen auszusprechen. Weitere 21 Prozent ziehen dies abhängig vom Aussehen und Verhalten des Roboters in Betracht. Darüber hinaus wünschen sich 34 Prozent einen virtuellen persönlichen Assistenten, der ihnen beim Online-Einkauf Empfehlungen auf Grundlage ihres Stils und Geschmacks gibt.

  • Augmented Reality (AR) wird das zukünftige Einkaufserlebnis in Geschäften verbessern
    Die überwiegende Mehrheit der Generation Z (81 Prozent) und der Millennials (75 Prozent) erwartet, dass Augmented Reality (AR) ihr Einkaufserlebnis im Geschäft verbessern wird. Ein Drittel (33 Prozent) glaubt, dass diese Technologie irgendwann zum Standard in Einzelhandelsgeschäften werden wird.

  • Virtual Reality (VR) wird das reale Einkaufserlebnis nicht ersetzen
    Weniger als die Hälfte der Generation Z (41 Prozent) und der Millennials (38 Prozent) glaubt, dass das Einkaufen in der virtuellen Realität (VR) innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte das reale Einkaufserlebnis übertreffen wird.

  • Die Zukunft ist bargeldlos
    VerbraucherInnen aller Altersgruppen (57 Prozent) stimmen der Vorhersage zu, dass die Mehrheit der physischen Geschäfte in 18 Jahren völlig bargeldlos sein wird. 33 Prozent der Generation Z glauben, dass dieser Wandel bereits in fünf Jahren stattfinden wird.

Neben technologischen Neuerungen stehen auch die Zukunft des Planeten und Fortschritte bei der Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt des Interesses.

  • Alle vier Generationen sind sich einig, dass die Kreislaufwirtschaft eine größere Rolle beim gesamten Einkauf spielen sollte und dass Kleidung in Zukunft stärker auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden muss.

  • 50 Prozent wünschen sich für die Zukunft mehr nachhaltige Kleidung.

  • 52 Prozent wünschen sich, dass die Kreislaufwirtschaft einen größeren Anteil am gesamten Einkaufsvolumen einnimmt, insbesondere die Generation Z. (62 Prozent)

  • Jeder Vierte glaubt, dass sie künftig häufiger gebrauchte Artikel verkaufen (27 Prozent) und kaufen (25 Prozent) wird.

Erwähnte Unternehmen

klarna.de 

Ausgewählte Agenturen und Dienstleister zu diesem Themenbereich

  • Unsere Mission - KI für alle!

Als KI Software Unternehmen bietet Paraboost Lösungen für vielfältige Use Cases im CRM und Marketing an. Dank unserer vollautomatisierten End-to-End Machine Learning Pipeline können wir innerhalb weniger Stunden Ihre Rohdaten in wertvolle Prognosen überführen - ganz ohne langwierige Datenaufbereitungs- und Infrastrukturprozesse. 
Durch den Einsatz von künstlic ...

    Paraboost GmbH

    Unsere Mission - KI für alle! Als KI Software Unternehmen bietet Paraboost Lösungen für vielfältige Use Cases im CRM und Marketing an. Dank unserer vollautomatisierten End-to-End Machine Learning Pipeline können wir innerhalb weniger Stunden Ihre Rohdaten in wertvolle Prognosen überführen - ganz ohne langwierige Datenaufbereitungs- und Infrastrukturprozesse. Durch den Einsatz von künstlic ...

  • Laudert ist ein europaweit führender Dienstleister für die Produkt- und Markenkommunikation mit Hauptsitz in Vreden/Westf. sowie weiteren Geschäftsstandorten in Hamburg, Stuttgart, Bad Waldsee, Bangkok und Ho-Chi-Minh-Stadt. Das Unternehmen beschäftigt aktuell über 500 Mitarbeiter, davon 390 in Deutschland. Die Fachgebiete des Laudert - Home of Media reichen von der Analyse komplexer Workflows ...

    Laudert GmbH + Co.KG

    Laudert ist ein europaweit führender Dienstleister für die Produkt- und Markenkommunikation mit Hauptsitz in Vreden/Westf. sowie weiteren Geschäftsstandorten in Hamburg, Stuttgart, Bad Waldsee, Bangkok und Ho-Chi-Minh-Stadt. Das Unternehmen beschäftigt aktuell über 500 Mitarbeiter, davon 390 in Deutschland. Die Fachgebiete des Laudert - Home of Media reichen von der Analyse komplexer Workflows ...

  • Als Payment Service Provider (PSP) der ersten Stunde bietet Computop seinen Kunden weltweit lokale und innovative Omnichannel-Lösungen für Zahlungsverkehr und Betrugsprävention. Die eigenentwickelte Zahlungsplattform Computop Paygate ermöglicht nahtlos integrierte Bezahlprozesse im E-Commerce, am POS und auf mobilen Geräten. Händler, Dienstleister und Industrieunternehmen können für alle Lände ...

    Computop - the payment people

    Als Payment Service Provider (PSP) der ersten Stunde bietet Computop seinen Kunden weltweit lokale und innovative Omnichannel-Lösungen für Zahlungsverkehr und Betrugsprävention. Die eigenentwickelte Zahlungsplattform Computop Paygate ermöglicht nahtlos integrierte Bezahlprozesse im E-Commerce, am POS und auf mobilen Geräten. Händler, Dienstleister und Industrieunternehmen können für alle Lände ...

  • Fulfillment-Dienstleister mit Komplettlösungen im Geschäfts- und Endkundenversand. Maßgeschneiderte Lösungen entstehen bei uns auf der Grundlage vielfach erprobter Prozesse. Die einzelnen, logistischen Leistungen betrachten wir als Module, die wir zu immer wieder neuen und auf den Kunden zugeschnittenen Paketen kombinieren. Und erfüllen damit das Versprechen an unsere Kunden, dass bei uns Beso ...

    Rudolph Logistik Gruppe

    Fulfillment-Dienstleister mit Komplettlösungen im Geschäfts- und Endkundenversand. Maßgeschneiderte Lösungen entstehen bei uns auf der Grundlage vielfach erprobter Prozesse. Die einzelnen, logistischen Leistungen betrachten wir als Module, die wir zu immer wieder neuen und auf den Kunden zugeschnittenen Paketen kombinieren. Und erfüllen damit das Versprechen an unsere Kunden, dass bei uns Beso ...

  • E-Commerce Kunden werden durch innovative Lösungen in den folgenden Bereichen unterstützt: Transport, Zollabwicklung, Fiskalvertretung, Call-Center, Treuhandaktivitäten, Lagerhaltung, Retourenmanagement.

Unser E-Commerce Kompetenzzentrum in Basel ist darauf spezialisiert, für deutsche Online-Händler massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. 

Über Rhenus
Rhenus ist ein weltweit operieren ...

    Rhenus Logistics AG

    E-Commerce Kunden werden durch innovative Lösungen in den folgenden Bereichen unterstützt: Transport, Zollabwicklung, Fiskalvertretung, Call-Center, Treuhandaktivitäten, Lagerhaltung, Retourenmanagement. Unser E-Commerce Kompetenzzentrum in Basel ist darauf spezialisiert, für deutsche Online-Händler massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Über Rhenus Rhenus ist ein weltweit operieren ...

  • Die D&G-Software GmbH ist Ihr kompetenter Partner für perfekte Omnichannel-Software. Als Pionier der ersten Stunde unterstützen wir unsere Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Workflows. Und machen den Omnichannel-Handel so einfacher, sicherer und effizienter. Unsere Lösung: Das D&G-Versandhaus-System VS/4.

Ob als Out-of-the-box-Lösung oder hochindividualisiertes Setup ? das Warenw ...

    D&G-Software GmbH

    Die D&G-Software GmbH ist Ihr kompetenter Partner für perfekte Omnichannel-Software. Als Pionier der ersten Stunde unterstützen wir unsere Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Workflows. Und machen den Omnichannel-Handel so einfacher, sicherer und effizienter. Unsere Lösung: Das D&G-Versandhaus-System VS/4. Ob als Out-of-the-box-Lösung oder hochindividualisiertes Setup ? das Warenw ...

  • Flexibel, individuell und kosteneffizient:
Seit nun über 30 Jahren wickeln wir über unser weltumspannendes Post- und Paketnetzwerk tagtäglich den nationalen und internationalen Versand unserer Kunden ab. Mit insgesamt 13 Niederlassungen weltweit gelingt es uns, die Menschen auf allen Kontinenten postalisch miteinander zu verbinden. In Deutschland verfügen wir über einen eigenen Hub am Unterne ...

    Spring Global Delivery Solutions / G3 Worldwide Mail (Germany) GmbH

    Flexibel, individuell und kosteneffizient: Seit nun über 30 Jahren wickeln wir über unser weltumspannendes Post- und Paketnetzwerk tagtäglich den nationalen und internationalen Versand unserer Kunden ab. Mit insgesamt 13 Niederlassungen weltweit gelingt es uns, die Menschen auf allen Kontinenten postalisch miteinander zu verbinden. In Deutschland verfügen wir über einen eigenen Hub am Unterne ...

  • Von der Bestellungsannahme über den Versand bis hin zur Zahlungsabwicklung: PVS Europe bietet die gesamte Bandbreite an Fulfillment-Dienstleistungen im E-Business. 

PVS Europe liefert maßgeschneiderte und modulare Services aus einer Hand und unterstützt seine Kunden bei Logistik, Kundenservice, Markplatz-Business und Performance-Marketing. Mit hoher Technikaffinität agiert das Unternehmen a ...

    PVS Europe / PVS Fulfillment Service

    Von der Bestellungsannahme über den Versand bis hin zur Zahlungsabwicklung: PVS Europe bietet die gesamte Bandbreite an Fulfillment-Dienstleistungen im E-Business. PVS Europe liefert maßgeschneiderte und modulare Services aus einer Hand und unterstützt seine Kunden bei Logistik, Kundenservice, Markplatz-Business und Performance-Marketing. Mit hoher Technikaffinität agiert das Unternehmen a ...

  • Seit 1985 ist Melissa ein führender Anbieter von Lösungen zu Datenqualität, Adressmanagement und Identitätsprüfungen. Melissas Datenqualitäts-Software, Cloud Services und Komponenten zur Datenintegration überprüfen, standardisieren, konsolidieren, korrigieren und aktualisieren globale Kontaktdaten. Ziel ist es, eine verbesserte Kommunikation und einen Return on Investment (ROI) zu gewährleiste ...

    Melissa Data GmbH

    Seit 1985 ist Melissa ein führender Anbieter von Lösungen zu Datenqualität, Adressmanagement und Identitätsprüfungen. Melissas Datenqualitäts-Software, Cloud Services und Komponenten zur Datenintegration überprüfen, standardisieren, konsolidieren, korrigieren und aktualisieren globale Kontaktdaten. Ziel ist es, eine verbesserte Kommunikation und einen Return on Investment (ROI) zu gewährleiste ...

  • Seit 1994 entwickeln wir als Contact Center Dienstleister gemeinsam mit unseren Auftraggebern zielgruppenspezifische Kundendialogkonzepte. Hierbei steht der Kunde mit seinen Wünschen, Anforderungen sowie seinem Kontaktverhalten im Mittelpunkt der Betrachtung.
Was damals mit einem Contact Center begann, hat sich zu einem Network entwickelt, das unseren Kunden größtmögliche Flexibilität bietet. ...

    getaline

    Seit 1994 entwickeln wir als Contact Center Dienstleister gemeinsam mit unseren Auftraggebern zielgruppenspezifische Kundendialogkonzepte. Hierbei steht der Kunde mit seinen Wünschen, Anforderungen sowie seinem Kontaktverhalten im Mittelpunkt der Betrachtung. Was damals mit einem Contact Center begann, hat sich zu einem Network entwickelt, das unseren Kunden größtmögliche Flexibilität bietet. ...